Sportinformationen

Donnerstag, 12. Juni 2025

Der Sportausschuss klärt Zulassung eines Mädchenpaares

Auf Antrag des Rock’n’Roll-Bundestrainerteams hat sich der Sportausschuss nochmals mit der zeitlich befristeten Zulassung eines Mädchenpaares (Ausnahmeantrag vom 28. Januar 2025) befasst.

In der Sitzung am 26. März 2025 legte Philipp Wolf die Argumentation stellvertretend für die Bundestrainerteams dar. Die Bundestrainerteams kritisierten, dass die Entwicklungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen möglicherweise zu einer Benachteiligung von Jungen-Mädchen-Paaren gegenüber Mädchen-Mädchen-Paaren in der Altersklasse 12-14 Jahre führen könne. Zusätzlich wurde dargelegt, dass die Entscheidung während der laufenden Saison einen starken Eingriff in das Turniergeschehen darstelle, sowie das Risiko des Verlusts von Jungen im Nachwuchssport bestehe. Das Bundestrainerteam forderte aufgrund der Summe aller Argumente die sofortige Rücknahme der Startberechtigung für das Paar.

Der Sportausschuss stimmte dem Anliegen der Bundestrainerteams zu, Jungen in diesem sensiblen Alter im Hinblick auf die perspektivische Leistungsentwicklung zu schützen und hat anerkannt, dass bestimmte, besonders grundlegende Aspekte der TSO während einer laufenden Saison von Ausnahmen geschützt sein sollten. Dazu zählen u.a. Anforderungen an die tänzerische Darbietung (Akrobatikkatalog, Figurenbegrenzung, Tanzzeit/Geschwindigkeit etc.) und die Zusammensetzung von Paaren/Formationen (Anzahl, Altersgrenzen für Aktive und deren Geschlecht).

Der Sportausschuss hat den Antrag zur sofortigen Rücknahme der Startberechtigung jedoch abgelehnt, um die Entscheidung nicht zu Lasten eines einzelnen Paares auszutragen. Stattdessen wurde beschlossen, dass das Paar für die verbleibenden Süd-Cup Turniere weiter startberechtigt bleibt, eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft jedoch nur für Jungen-Mädchen-Paare erfolgt.

Gegen diese Entscheidung hat der betroffene Verein über das Land Baden-Württemberg einen Widerspruch eingelegt, den der Sportausschuss am 27. Mai 2025 behandelt hat. Dieser Widerspruch wurde durch eine Unterschriftensammlung mit 120 Unterzeichnungen unterstützt. Im Antrag wurde unter anderem anhand von Literaturquellen aufgezeigt, dass in der genannten Altersgruppe Mädchen keinen physiologischen Vorteil gegenüber Jungen haben, im Gegenteil eher ein physiologischer Vorteil für Jungen naheliegt, was den Erfahrungswerten der Bundestrainerteams entgegensteht. Da das Paar die nötige Qualifikationspunktzahl der Süd-Cup-Rangliste erreicht hat, wurde beantragt, dass das Paar zur Deutschen Meisterschaft zugelassen wird.

Der Sportausschuss schätzt die fachliche Auseinandersetzung und hat den fachlichen Teil an das Bundestrainerteam weitergegeben. Im Ergebnis wurde der Widerspruch jedoch abgelehnt. Aus Sicht des Sportausschusses überwog das Argument, dass der Sportausschuss bereits mit dem ersten Beschluss zu stark in die laufende Saison eingegriffen hatte. Der gemeinsam mit den Bundestrainerteam erarbeitete Konsens, dass bestimmte Teile der TSO generell von Ausnahmen geschützt sein sollten bildet einen zentralen Bestandteil der Entscheidungs-grundlage.

Alle Beteiligten erkennen an, dass es in Teilen unserer Community ein großes Interesse gibt, auch für Paare anderer Geschlechtszusammensetzungen nationale Wettkampfmöglichkeiten zu schaffen. Für die Zukunft wird jedoch eine Lösung angestrebt, die einen breiteren Konsens unter den verschiedenen Interessengruppen findet. Dazu bedarf es weiteren intensiven Austauschs, insbesondere unter Einbeziehung des neu gewählten Sportwarts Rock’n’Roll.

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink