Diese Seite drucken
Montag, 15. Juli 2024

WRRC wird 50 und feiert Jubiläum mit einem der größten Turniere

Vizepräsident Bartek Kobylansky rief am Wochenende vom 21.-23. Juni 2024 WRRC-Sportler aller Kategorien zu einem der größten Turniere auf, das die WRRC je veranstaltet hat. Es waren alle Klassen der WRRC am Start. Auf drei Tage aufgeteilt war Deutschlands Schwerpunkt am Samstag mit der Rock’n’Roll Main Class Free Style und allen Boogie-Woogie Startklassen sowie am Sonntag die Europameisterschaften der Rock’n’Roll Main Class Contact Style und Girls Formationen. Deutschland trat dabei mit einem der stärksten Starterfelder mit 20 Paaren und einer Formation an.

Zgora 001

Mit Boogie-Woogie begann die Veranstaltung und neben ein paar “alten Hasen” hatten wir mit Samantha Löffler und Patrick Dietrich quasi auch ein Newcomer Paar dabei. Sammy, Carla Pollak und Nino Haydl hatten dabei sozusagen ein Re-Debut auf internationaler Ebene, da letzteres Paar verletzungsbedingt länger ausfiel und Sammy bereits in der Juniorklasse international am Start war. Nach langsamer und schneller Vorrunde qualifizierten sich Theresa Sommerkamp und Elian Preuhs souverän für das Halbfinale. Nach der Hoffnungsrunde freuten sich auch das Geschwisterpaar Sabrina und Nico Soeradhiningrat und Tamara Singer und Christoph Pecher auf ein Halbfinale.

Zgora 002

Bei den Seniors reichte es für Angela Lex & Christian Wagner sowie Sabine und Marco Rissmann direkt für das Halbfinale. Ein Comeback auf internationaler Fläche feierten hier Susi und Donny Petru aus Hessen. Unsere Junioren sind derzeit alle zu jung für die internationale Fläche. Aus der Senior-Hoffnungsrunde kämpften sich noch Maria Manitta und Marcus Hirschbeck in das Halbfinale und sicherten sich dort neben Angela und Christian ihren Platz im Finale. Während Maria und Marcus sich am Ende mit Platz 6 zufrieden geben mussten, gratulieren wir Angela und Christian für einen tollen zweiten Platz und damit zur Spitze an der internationalen Rangliste.

Zgora 003

Leider verletzte sich Elian im Halbfinale und tanzte nun neben der Sehnenscheidenentzündung an der linken Hand nun auch noch mit dem Verdacht einer Muskelzerrung im Oberschenkel das Slow und Fast Finale. Wir freuen uns sehr, dass nichts Schlimmeres passiert ist und gratulieren zum 7. Platz. Die Geschwister Soeradhiningrat und auch Tamara und Christoph konnten mit ihrem besten World Cup Ergebnis heimfahren.

Zgora 004

In der Rock’n’Roll Main Class Freestyle waren vier Paare am Start und natürlich hatten wir Finalambitionen. Vanessa Gottschall und Christian Lehr sowie Celina Nischan und Jeremy Kionka qualifizierten sich hier über die Vorrunde direkt für das Halbfinale und Amelie Scholz mit Sebastian Mattern und Franziska Peßler und Tobias Öttl zogen über die Hoffnungsrunde nach. Vanessa und Christian holten sich souverän ihren Finalplatz, Celina und Jeremy, Amelie und Sebastian sowie Franziska und Tobias konnten sich nach guten Halbfinalrunden in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden. Leider mussten Vanessa und Christian das Finale verletzungsbedingt zurückziehen und belegten den 7. Platz.

Der Ausrichter hatte nach dem Turnier zu einer Afterparty geladen, die mal ein wenig anders war als sonst. Offenes Lagerfeuer, Musik und gute Gespräche - alles in allem ein gelungener Abschluss.

Zgora 006

Bundesjugendtrainer Andreas Dudos war bereits am Samstag angereist, um sich auch die anderen Klassen anzuschauen. Am Sonntag übernahm er die Betreuung unserer drei Nachwuchs-Kaderpaare aus der Main Class Contact Style Klasse. Hier gingen die Paare Franziska Schmidt und Jan Wimmer, Nicole Thomas und Julius Tschöpel sowie Sayen Hecken und Max Dudos an den Start. Nach zwei guten Runden konnten sich Franziska und Jan Platz 21, Nicole und Julius Platz 22 und Sayen und Max Platz 25 ertanzen. Wir freuen uns, die drei Paare ebenfalls im Oktober auf Ihrer Weltmeisterschaft in Krakow zu sehen. Die Girls Formation Young Tigers feierten ihr erstes internationale Debüt mit einem soliden 17. Platz.

 

Bilder & Text
Chiara Pütz, Nicole Thomas & Katrin Kerber