Die Regularien der WRRC für die International Open sind wie folgt:
- 50% Wertungsrichter mit internationaler Lizenz aus verschiedenen Ländern
- nur in den Kategorien, die auch zum Final World Cup zugelassen sind
- Lokales Bewertungssystem sowie Turnierleiterprogramm kann verwendet werden
- Pauschale Turniergebühr von 200 Euro
- Ergebnisse zählen mit 0,2 bzw. 0,4 Punkten in die Weltrangliste
- International Open können nicht parallel zu anderen WRRC Events durchgeführt werden
Die WRRC möchte mit diesem Turnierformat einfacher und schneller mehr Ausrichter für Turniere mit internationaler Beteiligung finden, um den Paaren mehr internationale Startmöglichkeiten zu verschaffen. Daraus ergeben sich für den DRBV zwei Fragestellungen:
- Welche deutschen Paare können auf International Open im Ausland starten?
- Wie können DRBV-Vereine ein International Open ausrichten und wer darf dann starten?
zu 1.) Aufklärung zur internationalen Startberechtigung:
Rock’n‘Roll
- Grundsätzliche Voraussetzung einer Startzulassung ist das Beherrschen eines internationalen Tanz- und Akrobatikprogramms, darüber hinaus wird folgende Mindestpunktanzahl für eine Startzulassung angesetzt, die auf einem Nord/Süd-Cup, Landesmeisterschaft oder auf einem Ranglistenturnier ertanzt werden können..
- A-Klasse: 55 Punkte, B-Klasse: 50 Punkte, Junioren: 43 Punkte, Schüler: 20 Punkte
- A- und B-Klasse offen (auch für Nicht-Kaderpaare) jedoch nach Freigabe durch Bundestrainerteam unter Vorlage o.g. Qualitätsmerkmales.
- Kaderpaare bekommen für den Fall einer Überlappung mit nationalen Ranglistenturnieren Ausgleichspunkte analog zur Teilnahme an einem World-Cup. Paare, die nicht im Bundeskader sind, erhalten keine Ausgleichspunkte.
- Kaderpaare werden analog zu World-Cups gefördert.
Boogie-Woogie
- Grundsätzlich ist der Start für alle Paare offen, die folgende Punktzahl auf einem Turnier ertanzt haben, dessen Wertungsgericht vollständig aus lizenzierten DRBV-Wertungsrichtern besteht. Junior: 20 Punkte, Main-A: 20 Punkte
- Für Senior-Paare gelten die gleichen Regelungen wie für alle weiteren internationalen Turniere.
Interessierte Paare melden sich spätestens sechs Wochen vor Meldeschluss beim Bundestrainerteam bzw. den Sportwarten. Alle für Deutschland startenden Paare sind während des Turniers Teil des Deutschen Nationalteams.
zu 2.): Eine Bewerbung für ein International Open Turnier
wird über den DRBV abgewickelt und bedarf einer formlosen Bewerbung per E-mail an die Geschäftsstelle mit einer Kurzbeschreibung, wie das Zusatzturnier im Rahmen eines nationalen Turniers abgewickelt werden soll.
Startberechtigt auf einem International Open im Rahmen eines DRBV-Turniers sind alle Paare, die normalerweise auf dem DRBV-Turnier tanzen dürfen zuzüglich die internationalen Paare. Alle Paare werden dann gemäß der DRBV-TSO bewertet. Die Registrierung für internationale Paare erfolgt über diesen Link.