Der DRBV bietet eine Ausbildung zum Wertungsrichter im Bereich Boogie-Woogie über die gem. ADO des DRBV vorgesehene Anzahl von 50 Lehreinheiten an. Die Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen gemäß ADO 3.2 des DRBV sind zu beachten.
Sportwart Formationen Florian Hauzenberger gibt die Nominierungen für Formationen zur Europameisterschaft am 17. Juni in Budapest und der Weltmeiterschaft am 28. Oktober in Krakau bekannt.
Am 29. April 2023 fand das erste internationale Turnier, der Boogie-Boogie World-Cup im norwegischen Drammen statt. Das Team Deutschland ging mit 12 Paaren in drei Tanzklassen an den Start.
Am 11. April.2023 fanden sich die Mitglieder des Sportausschusses zu Ihrer regelmäßigen Sitzung zusammen. Mit dabei waren auch wieder einige Ländervertreter, die sich immer wieder produktiv in die anstehenden Diskussionen einbringen und so unseren Sportbetrieb nachhaltig mitbestimmen.
22 neue Trainer-C darf der DRBV in seinen Reihen begrüßen. An vier Wochenenden trafen sich Teilnehmer aus Eckernförde, Kiel, Ilmenau, Eisenach, Lippstadt, Berlin, Dresden und Königs-Wusterhausen, um in 50 Lehreinheiten ihren fachlichen Teil der Trainer-C-Ausbildung zu absolvieren und die entsprechenden…
Jedes Jahr am zweiten Wochenende im März trifft sich das Annual General Meeting, die Mitgliederversammlung des WRRC. Der DRBV wurde dieses Jahr durch Richard Kantelberg und Katrin Kerber vertreten, als Gast war Johannes Hien dabei,
Aufgrund der zu erwartenden unüberschaubaren Lage bzgl. einer normal verlaufenden Turniersaison im Boogie-Woogie Bereich, soll auch für die laufende Saison weiter auf regionale Sportturniere gesetzt werden.
Wie im Newsletter erwähnt, startet das Jahr 2023 mit viel Dynamik, auf sportorganisatorischer Seite sowie auch in den Gremien. Während wir in der außerordentlichen Hauptausschusssitzung uns mit den Ländern auf eine übergangsweise verkleinerte Sportorganisation einigen konnten, erwarteten uns für die…
Was für ein Jahr 2022! Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat unsere Sportwelt gezeichnet. Vereine haben gespendet, ukrainische Sportler aufgenommen und auch das Präsidium des DRBV hat sich an der Unterstützung für ukrainische Sportler beteiligt.
Am 22.Oktober 2022 fand die kombinierte Sitzung des DRBV Präsidiums und des Hauptausschusses statt und in nur zwei Stunden hatten wir ein straffes Programm an Themen, aber auch um unterschiedliche Standpunkte und Meinungen zu hören.
Vergangenes Wochenende fand das Highlight im Rock’n’Roll Sport der Saison statt, die Weltmeisterschaft in der Main Class Freestyle, Juniors und Ladies Formations sowie ein World-Cup Rock’n’Roll Main Class Contactstyle.
Michelle Uhl und Tobias Bludau machten am Samstag den 12. November 2022 den Deutschen Traum zur Wirklichkeit und sicherten sich nach dem Gewinn der Europameisterschaft und World-Games-Gold auch den Titel des Rock'n'Roll Akrobatik Weltmeisters 2022 - das Tripple war Perfekt!
Das Jahr 2022 ist und bleibt für das DRBV Präsidium turbulent. “Nachwehen” der Corona-Pandemie, Herausforderungen im Return to Sport auf allen Ebenen unseres Sports und Personalwechsel bestimmen unsere Tagesordnung.
Im Juni 2022 fand der ordentliche Verbandstag des deutschen Tanzsports statt. Leider konnten auf diesem Verbandstag nicht alle Änderungen zur Satzung abgeschlossen werden, und es gab auch diverse konstruktive Diskussionen zu einigen Punkten einer neuen Satzung.