Funktion | Lehrwart Boogie-Woogie (m/w) |
Aufgabe |
alle Aspekte der Traineraus-/-weiterbildung; (fachliche, methodische) Unterstützung bei der Wertungsrichteraus-/ weiterbildung |
Aufgabengebiet |
• Bericht an, Unterstützung des, Entscheidungsvorbereitung für den Sportdirektor • Entscheidungskompetenz im Verantwortungsbereich • Regelmäßige Information über Aktivitäten und Entwicklung der Lehre an den Sportwart Boogie-Woogie • Alle Aufgaben im Bereich der Ordnungen: RLAF Traineraus-/ weiterbildung Boogie-Woogie (in Abstimmung mit dem Sportwart Boogie-Woogie) • Unterstützung des Wertungsrichter-Beauftragten Boogie-Woogie bei der Gestaltung der RLAF im Bereich WR und des Sportwartes Boogie-Woogie bei der Gestaltung der BWR • Sicherstellung einer bundeseinheitlichen Aus- und Fortbildung im Kursleiter- und Trainerbereich (Trainer-C, -B, -A) in Bezug auf z. B. Inhalte, Ausbildungsunterlagen, Prüfungen etc. • Koordination der Dozenten und Qualitätsprüfung der ausgearbeiteten Themen • Aufbau und Sicherstellung des Qualitätsmanagements in der Aus- und Fortbildung Boogie-Woogie des DRBV • Organisation von Schulungen für Dozenten und Bundestrainer • Kontaktpflege zu den Landeslehrwarten, zum DOSB, dem DTV und den LSB • Beratung aller Gremien in sportlichen Belangen • Dokumentation der Lehre und der Lehrmaßnahmen |
Erfahrungen |
Erweiterte, möglichst umfassende Erfahrung im Boogie-Woogie Sport: • Besitz einer Trainer Lizenz Boogie-Woogie (mindestens C) oder vergleichbarer Trainerausbildung in einem anderen Sport • Sportlichkeit und tänzerische Erfahrung • Mindestens 5 Jahre Trainererfahrung, idealerweise in einem DRBV-Verein • Erfahrungen in Erwachsenenschulung oder Ausbildung von Ausbildern sind hilfreich • Didaktische und methodische Fähigkeiten • Erfahrung in vergleichbarer Funktion auf Landesebene sind hilfreich |
Technische Voraussetzungen |
• Umgang mit moderner IT-Ausrüstung (PC, Tablett) und entsprechender Anwendungspakete (Office) |
Eigenschaften |
• Teamorientiertheit und Offenheit • Kontaktfreude und Kommunikationsstärke • Organisierte, transparente und nachhaltige Arbeitsweise • Zeitbudget, um den gestellten Aufgaben gerecht zu werden |