Der Teilnehmerkreis aus Vertretern der Landesverbände, Vereine und des DRBV über Dozenten, Trainer und Sportler ergab bereits erste tolle Synergien aus Information und Verknüpfung der Aktivitäten über Landes- und Vereinsgrenzen hinaus.
Im Zweiten Schritt wurde ein Modell zum Prozessweg aus der Idee in die Umsetzung beschrieben. Neue, mögliche Weiterentwicklungsideen werden anhand eines sogenannten 6-Page-Memo ausgearbeitet und dienen als Informationsgrundlage für die weitere Verfolgung dieser Idee. Innerhalb dieses Memo werden bereits vorab wesentliche Fragen auf dem Weg zur Umsetzung hinterfragt. Über die Lehrwarte werden in Zusammenarbeit mit dem Sportausschuss und/oder Präsidium weitere Schritte besprochen, um in der Folge der Zustimmung eine Arbeitsgruppe zu bilden. Über die Fortschritte der vorhandenen AGs wird entsprechend im DRBV Lehrausschuss informiert.
Entsprechend entstand im dritten Schritt ein Austausch über die derzeit aktiven AGs „Blended Learning“ und „Kompetenzorientierte Ausbildung“. Eine mögliche Neugründung einer AG zu einem konzentrierten, kombinierten Jugendtrainerschein ist in Planung.
Zusammenfassend war das Feedback der Teilnehmer durchweg positiv, was den Nutzen dieser Veranstaltung wiederholt unterstrich. Wir haben nun eine Plattform für den Austausch vom Verein bis zum DRBV, eine klare Kommunikationsplanung und entsprechende Prozesse als Basis für weitere tolle Ideen.
Für weitere Informationen wähle dich sehr gerne zum nächsten Termin ein (wird ca. Mitte März sein, siehe Termin Kalender bzw. Newsletter) oder melde dich beim Lehrwart Boogie-Woogie.