Neues

Montag, 12. Mai 2025

Rückblick auf einen konstruktiven und produktiven Verbandsrat-I 2025

Nach einigen Turbulenzen kommt der DTV jetzt auch wieder in ein ruhigeres Fahrwasser und schafft an diesem Wochenende, viele Themen zu adressieren. Nachfolgend ein kleiner Auszug der für uns relevanten Punkte.

Präsident Dr. Tim Rausche eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung zahlreicher neuer Gesichter aus den Landes- und Fachverbänden. Sandra Bähr, Jugendwartin des DTV, und Joachim Bodanowski vom Land Brandenburg werden geehrt. Die neuen, in Selbstergänzung durchgeführten Präsidiumspositionen werden auch vom Verbandsrat bestätigt.

Bezüglich des internationalen Tanzgeschäfts bringt Tim verschiedene Ethikthemen der WDSF auf den Tisch, u.a. die Ablehnung des deutschen Vorschlags zur Kandidatur im Präsidium. Die Zusammenarbeit mit dem WDSF ist gerade alles andere als einfach, obwohl der deutsche Tanzsport der größte Verband in dieser Organisation ist. Leider stellt sich scheinbar das Bild im DOSB nicht anders dar. Die nicht olympischen Verbände bekommen derzeit so gut wie keine Aufmerksamkeit. Tim wird im Mai an der Versammlung der Spitzensportverbände teilnehmen, weil es u. a. auch um World Games und GEMA gehen wird. Darüber hinaus wird er eine Videokonferenz mit dem DRBV und dem DOSB nach den World Games in Chengdu organisieren, damit man sich auch direkt kennenlernt und eine Lobby schaffen kann. Im Rahmen der Regierungsbildung klingt es jetzt auch so, als wenn es ein eigenes Ministerium für Sport im Kanzleramt geben soll.

Bezüglich der GEMA Verhandlungen gibt es leider keinen finalen Stand. Es sieht so aus, dass die Fortsetzung des Pauschalabkommens nur mit einer Erhöhung um ca. 20% einhergehen kann und explizit nur den Trainings- und Turniersportbetrieb abdecken wird. Leider ist der Tanzsport als einer der betroffensten Sportarten zu den Verhandlungen nicht eingeladen und die meisten Landessportbünde haben eher die Ballsportarten im Fokus. Allerdings hat sich herausgestellt, dass der karnevalistische Fachverband eine eigene Vereinbarung mit der GEMA hat, die wesentlich günstiger ausfällt als unsere aktuelle. Interessant war auch, dass scheinbar sehr viele Tanzsportvereine auf die Umfrage der GEMA reagiert haben, was unerwartet kam.

Der Landesverband Berlin testet gerade eine interessante Plattform, den Tanz-O-Mat, über den man anhand von Kriterien feststellen kann, welcher Tanz am besten zu einem passt. Leider kam bei mir nicht Rock’n’Roll raus, da muss wohl noch was gefixt werden. Unser Peter Herrmann wird in einem der kommenden Podcasts des LTVs auch etwas über den Rock’n’Roll in Berlin erzählen.

Der DTV stellt auch einen ersten Vorschlag eines Passus zum Safe Sport Code vor. Der Fahrplan des DOSB sieht vor, dass dieser Code in 2026/2027 freiwillig von den Verbänden übernommen wird und bis 2032 auch vollständig in den Vereinen umgesetzt sein soll. Dieser SSC wird sicherlich dann auch eine Grundlage für die Förderwürdigkeit von Verbänden sein. Weiteres dazu soll am DTV Verbandstag 2026 vorgestellt werden, der am Wochenende vom 9.-11.10.2026 in Hamburg stattfinden soll, in Kombination mit einem Verbandsrat.

In einigen Fachverbänden gab es wohl aktuelle Diskussionen, den Verbandsrat in Länder und Fachverbände zu trennen. Dies wird kontrovers diskutiert, da man den Austausch auch als eine Bereicherung empfindet. Gegebenenfalls kann man die Tagesordnung insofern umbauen, dass für Fachverbände nicht mehr zwei Tage vorgesehen werden. Das würde ggfs. auch Kosten für den DTV reduzieren.

Im Bereich Equality arbeitet der DTV mit dem DVET an der Öffnung seiner Klassen für Paare des Fachverbandes für gleichgeschlechtlichen Standard- und Latein-Turniertanz. Darüber hinaus arbeitet der DVET an einer Klasse für Paare, die sich keinem eindeutigen Geschlecht zuordnen.

Petra Dres stellt die neue Online-Ausbildungsplattform vor, die in Kooperation und komplett durch den DOSB gefördert umgesetzt werden konnte. Bisher sind vorerst Module zur Prävention und Jugendschutz online, aber von hier aus soll die Plattform jetzt weiter ausgebaut werden.

Neben den Themen der Tagesordnung ließ der Verbandsrat auch Platz, Nebenthemen wie die GOC, Streaming usw. persönlich zu besprechen.

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink