Wir stehen auf der Seite des Sports – nicht auf der Seite einzelner Konfliktparteien. Unser Auftrag und unsere Leidenschaft gelten dem Rock'n'Roll als dynamische Tanzsportart, der Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten sowie der sportlichen Zukunft des deutschen Rock'n'Roll- und Boogie-Woogie-Sports.
Die aktuellen verbandspolitischen Auseinandersetzungen beobachten wir mit Sorge, da sie Energie und Ressourcen binden, die dem Sport verloren gehen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen politischen Konflikten innerhalb des Verbandes und appellieren an alle Beteiligten, den Fokus wieder auf das Wesentliche zu richten: die Förderung und Weiterentwicklung des Rock'n'Roll- und Boogie-Woogie-Tanzsports in Deutschland.
Unsere Kernkompetenz liegt in der sportlichen Arbeit – in der Betreuung des Perspektiv- und Weltkaders und der Umsetzung erfolgreicher Trainingskonzepte für den Rock'n'Roll Sport. Diese Arbeit werden wir unabhängig von verbandspolitischen Entwicklungen mit vollem Engagement fortsetzen.
Wir rufen alle Mitglieder dazu auf, bei der kommenden Versammlung Entscheidungen zu treffen, die dem Sport dienen und eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichen. Nur gemeinsam können wir den deutschen Rock'n'Roll- und Boogie-Woogie-Sport dort hinführen, wo er hingehört: zurück zu sportlichem Erfolg auf nationaler und internationaler Ebene und einer positiven Außenwahrnehmung unserer faszinierenden Sportarten.
Das Bundestrainerteam Rock’n’Roll WK/PK
Tobias Bludau, Philipp Sauter, Nenad Skaricic und Tim Eisenreich