Eine neue Turniersportordnung V1.5 gültig ab 1. April 2017 wurde unter den Ordnungen abgelegt.
Zuerst möchten wir die Gelegenheit nutzen, um gerade auch zum Jahresende einen großen Dank an unsere fleißigen Vereine zu richten, die unser Sportjahr durch schöne, abwechslungsreiche Turnierveranstaltungen gestalten und dabei ihr Herzblut für unseren Sport in einer besonderen Weise Ausdruck geben.
Kann regelmäßiges Tanzen dazu beitragen, gesünder älter zu werden („successful aging“)?
Zu dieser Frage führt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tanzsportverband eine wissenschaftliche Online-Umfrage durch.
Für das kommende Jahr 2017 und darüber hinaus werden noch Veranstalter für verschiedene Turniere gesucht. An vorderster Stelle ist noch kein Veranstalter für die Deutsche Meisterschaft Boogie-Woogie für 2017 gefunden.
Der Deutsche Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.V. bietet eine Fortbildung gemäß der Dozentenordnung des DRBV zum Erhalt des Dozentenstatus an. Die Schulung kann auch von interessierten RR-Trainer A und B als Lizenzerhalt besucht werden.
Am 19. und 20. November 2016 fanden in Sochi (Russland) die Weltmeisterschaften der Schüler und Junioren sowie der Rock'n'Roll Master- und Jugendformationen statt. Hier sind die Ergebnisse.
Antwort:
Das Budget wird jährlich vom Hauptausschuss neu beschlossen. Wenn das Budget erschöpft ist, gibt es keine Förderung mehr. Nicht ausgeschöpfte Gelder gehen an die Nationalkader.
Antwort:
50% der Kosten des Bundestrainers (Honorar und Reisekosten).
Antwort:
Der Landesverband muss über ein Kaderkozept verfügen und die Paare namentlich mit Tanzklasse und Alter dem Sportwart mitgeteilt haben. Für die Maßnahme selbst, ist ein Kalkulations- und Ablaufplan vorzulegen.
Antwort:
Drei Monate vor der Maßnahme an das Präsidium bzw. den Sportdirektor.