Rüdiger Menken

Am 7. Juni fanden in Karlsruhe die Süddeutschen Meisterschaften im Rock'n'Roll statt.

Hier sind die Ergebnisse:

 

A-Klasse


1. Julia Geishauser - Patrick Pfaller (Rock and Fly im SV Wettstetten)
2. Chiara Pütz - Christopher Pütz (TV 1873 Wehen)
3. Ayline Spielmann - Philipp Sauter (1. RRC Speyer e.V.) 

 

DSC 0641


4. Nicole Kalb - Alexander Kapsalis (RR Casino e.V.)
5. Nadine Stünkel - Sebastian Rott (RRC "High Fly" Dortmund e.V.)
6. Anja Westermayer - Lorenz Rädler (RRC Jahn Landsberg e.V.)
7. Marion Liskatin - Harald Marzi (T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V.)

 

B-Klasse


1. Anja Gentner - Christian Gartmeier (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
2. Tabea Gagelmann - Jonas Gagelmann (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
3. Chantal Roos - Pascal Roos (RR u. BWC Pfarrkirchen e.V.) 

 

DSC 0638


4. Nadine Mattis - Marco Schmidberger (TSA im FC Mintraching "Funny Jumpers")
5. Elisabeth Kleinstück - René Kleinstück (1. Dresdner RRC e.V.)
6. Isabell Flade - Steffen Flade (RRC Böblingen e.V. "Twisting Grizzlie`s")
7. Kristin Palfreyman - Vitus Reiter (RRBC Fly'n'dance Freising e.V.)
8. Vanessa Gottschall - Christian Lehr (1. RRC Neustadt/Wstr. e.V.)
9. Serena Nicosia - Andreas Meier (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
10. Jana Köder - Alexander Vesel (RRC Neuler-Schwenningen 1989 e.V.)
11. Theresa Brinkmann - Dennis Hoffmann (Crazy Dancers im SV Mering e.V.)
12. Carolin Diepenbruck - Aljoscha Diepenbruck (TSG München e.V.)
13. Franziska Krah - Michael Krah (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)


C-Klasse


1. Julia Nicklas - Mathias Krieger (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
2. Franziska Peßler - Tobias Öttl (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
3. Carolin Körber - Richard Kantelberg (1. Dresdner RRC e.V.) 

 

DSC 0629


4. Magdalena Schramm - Christoph Quergfelder (RRC "Bubble Gum" TSV Nürnberg e.V.)
5. Lea Andres - Marc Krauß (TV von 1923 Rehlingen-Saar e.V.)
6. Miriam Schmid - Fabian Kuhn (1. RR & BW Club "Quick Feet" Amberg e.V.)
7. Janique Steiner - Jascha Steiner (RRC Rocking Stars Plochingen)
8. Martha Wegert - Philipp Vorhauer ("The Sugar Baby Movers" Lauph.)
9. Johanna Süß - Franz Rothballer ("The Chili Rockers" in der DJK Amberg e.V.)
10. Madeleine Egger - Mischel Menzinger (RRC im TSV Peiting e.V.)
11. Karina Kunst - Eric Hahn (RRC Delmenhorst TV Deichhorst)
12. Deborah Werz - Adrian Beck ("The Sugar Baby Movers" Lauph.)
13. Lisa Maser - Sören Wehler (RRC Rocking Stars Plochingen)
14. Tanja Klemenz - Marcel Pemp (1. RR & BW Club "Quick Feet" Amberg e.V.)
15. Julia Forberger - Maximilian Senftleben (1. RRC Neustadt/Wstr. e.V.)
16. Ann-Cathrine Schulz - Florian Maiwald (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
17. Katharina Müller - Patrick Becher (RRC Jahn Landsberg e.V.)
18. Katharina Büchl - John Holland (RRBC Fly'n'dance Freising e.V.)
19. Marieke Speck - Max Ickenstein (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)
20. Nicola Politanow - Jeremias Richter (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
21. Elita Orloff - Felix Göb (RRC "Golden Fifties" Karlsruhe)
22. Sabrina Umberath - Bogumil Kopczynski (RRC Number One Krefeld e.V)
23. Michelle Zipperle - Yannick Zipperle (RRC Böblingen e.V. "Twisting Grizzlie`s")
24. Victoria Brannekemper - Jonah Thiele (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
25. Pia Hoffmeister - Lorenz Schmidt-Bleek (RRC Cadillac e.V. Berlin)
26. Inka Friedrich - Cedric Hagelganz (RRC "High Fly" Dortmund e.V.)
27. Sandra Grippahl - Timo Tange (RRC Rocking Stars Plochingen)
28. Nicola Seifert - Tobias Höbel (TSV Forstenried München e.V.)
29. Leonie Tomasik - Niels Woitzick (1. RRC Golden Fifties Duisburg e.V.)
30. Arzu Erdem-Gallinger - Andreas Weber (RRA TS 79 Turbo Dancers Bergisch Gladbach)
31. Ilka Fernandez Lao - Martin Janßon (T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V.)
32. Anne Florentine Appel - Gerald Wandrey (1. RRC Golden Fifties Duisburg e.V.)


Juniorenklasse


1. Jasmin Hapfelmeier - Maximilian Draszczyk (Rock'n'Roll-Club Ergoldsbach e.V.)
2. Lucy Wiedemaier - Oliver Kurzaj (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
3. Amila Okanovic - Tim Huber ("Rockin Wormel" Worms e.V.) 

 

DSC 0620


4. Marina Hatzilazarou - Marcel Hatzilazarou (RRC Rocking Stars Plochingen)
5. Luca Knies - Christian Langer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
6. Lisa Stufler - Anton Zinsmeister (RR Casino e.V.)
7. Angelina Ziegler - Felix Hentsch (RRC Böblingen e.V. "Twisting Grizzlie`s")
8. Kim Lea Elstorpff - Benjamin Domke (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
9. Selina Pietzko - Max Leidemer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
10. Luisa Schumacher - Tobias Cash (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
11. Melanie Hecht - Philip Preidl (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
12. Hannah Berndt - Patrick Berndt (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
13. Jennifer Schitz - Maxim Penner (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
14. Lydia Herrich - Johannes Guha (Crazy Dancers im SV Mering e.V.)
15. Anna-Lena Koll - Kilian Böck (RRC im TSV Peiting e.V.)
16. Josephine Fritz - Martin Lange (Tanzzentrum Stendal e. V.)
17. Alyssa Baum - Jonas Dux (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
18. Sofia Rieger - Benedikt Reiter (RRBC Fly'n'dance Freising e.V.)
19. Leonie Stimper - Matteo Hielscher (TSC Take it Easy e.V. KWH)
20. Bianca Brödner - Nick Codagnone (RRC HERBHEADS Ostfildern e.V.)
21. Katrin Pfundstein - Elias Vogt (TSC Harmersbachtal eV 1982)
22. Sophie Schroter - Joel Peukmann (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
23. Klara Baitinger - Nico Ellinger (RRC Böblingen e.V. "Twisting Grizzlie`s")
24. Tamina Berchtold - Tobias Thiele (RRC im TSV Peiting e.V.)
25. Analena Müller - Andrik Müller (1. RRC Frogger Büdingen e.V.)
26. Kim Laura Denker - Björn-Henrik Kolberg (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)


Schülerklasse


1. Rebekka Stahl - Daniel Langer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
2. Elisabeth Horsch - Johannes Horsch (TSA im FC Mintraching "Funny Jumpers")
3. Antonia Schmid - Julian Minks (1. RR & BW Club "Quick Feet" Amberg e.V.) 

 

DSC 0609


4. Johanna Wolf - Niklas Bahr (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
5. Tanja Wandera - Pascal Lenz (Crazy Dancers im SV Mering e.V.)
6. Lara Ritter - Vincent Ludwig (RRC Jahn Landsberg e.V.)
7. Vivien Seibel - Max Dudos (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
8. Malin Habitzki - Felix Zoll (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)
9. Kristina Schwingenschlögl - Moritz Schmidt (RRC "Around the clock" DJK-SV Berg)
10. Anna Lena Lindner - Nico Schambeck (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
11. Viktoria Scharf - Johann Petersen (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
12. Stine Janshen - Danny-Jean Wruck (TSC Take it Easy e.V. KWH)
13. Madita Pilgram - Niklas Pilgram (1. Eggenfeldner RRC e.V.)
14. Laura Loy - Nils Zobl (RRC im VfL Kaufering e.V.)
15. Nicole Richter - Stefan Penner (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
16. Charlotte Siwek - Felizian Fingerhut (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
17. Joline Becker - Jan Günther (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
18. Neele Drüge - Nico Rötz (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
19. Marlene Martin - Carl Munder (TSC Take it Easy e.V. KWH)
20. Eileen Rolshausen - Daniel Kozachyshen (Gießener Tanz-Club 74 e.V.)
21. Ann-Kathrin Voigt - Elijah Schuffenhauer (1. RRC Golden Fifties Duisburg e.V.)

 

am 21.Juni in Berlin, mit Neuwahlen des DTV-Präsidiums.

 

Falk Scheibe-In der Stroth ist der gemeinsame Kandidat der Fachverbände, die zum ersten Mal einen Sitz im Präsidium des DTV besetzen.

Für alle, die nicht nach Berlin kommen können und ihre Stimme delegieren möchten, steht ein Vollmachtformular als Download bereit.

Donnerstag, 05. Juni 2014

Sportinfo 2014-4

Oft wird wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass Menschen freiwillig und ohne Erwartung einer materiellen Entlohnung im Sport mitarbeiten. Aus meiner Sicht, ist das aber nicht selbstverständlich, darum möchte ich mich für die zahlreiche Unterstützung bedanken, vor allem in den letzten beiden Jahren beim:   

 

Präsidium, dem SAS und vor allem bei den Projektgruppen:  

 

Wertungsgericht:
Jenni Marquardt, Walter Buck, Philipp Bäuerle, Hans-Peter Wandera, Stefan Stahl, Mathias Baumann, Rüdiger Menken, Hermann Schirmer, Roland Stockmaier, Andreas Ahls,

Hier entstand ein einheitliches Skript mit Stundenentwürfen für die Aus- und Weiterbildung von Wertungsrichtern. Aber auch die komplette Umgestaltung des Wertungsgerichts und die Auswertung unserer Turniere wurde in stundenlangen Telefonkonferenzen viel diskutiert und zu einer einheitlichen Meinung gebracht. Wir hoffen, hier ein neues Wertungssystem erarbeitet zu haben, welches fairer zu den Sportlern und nachvollziehbarer und interessanter für den Zuschauer ist. Uns ist aber auch klar, dass es in einer technisch-kompositorischen Sportart nie zu 100% Messbarkeit kommen kann, wie z.B. in der Leichtathletik.

 

Homepage und elektronisches Startbuch:

Rüdiger Menken, Thomas Oberle, Philipp Löpmeier, Christian Adler, Richard Kantelberg  

Für den Verband wird eine neue Homepage erstellt, die den modernen Anforderungen gerecht wird. Für die Sportler ist ein Meldeverfahren geschaffen worden, wo auch der theoretische Wert der Akrobatiken im Vorfeld errechnet werden kann.   

 

Elektronisches Wertungssystem:

Hans-Peter Wandera, Heribert Miesslinger  

Ein zentrales Kernstück ist das elektronische Wertungssystem. Hans-Peter und Heribert arbeiten zur Zeit mit sehr viel Sachkompetenz an einer Auswertungsmöglichkeit für unsere Turniere. In vielen Teilarbeitsschritten sollen hier die TSO, die gezeigten Leistungen der Sportler und die der Wertungsrichter abgebildet werden, um dem Zuschauer zeitnah und transparent die Auswertungen zeigen zu können. Schon heute können alle Turniere elektronisch ausgewertet werden. Die Norddeutsche Meisterschaft hat gezeigt, wie interessant es sein kann.   

 

TSO:

Präsidum, SAS, Falk Scheibe-In der Stroth, Peter Herrmann  

Mit rechtlichem, sportlichem und ehrenamtlichen Hintergrundwissen wurde hier aus vielen Ordnungen eine TSO erarbeitet, die das Zurechtfinden hoffentlich etwas einfacher macht.

 

Sportliche Ausarbeitungen:

Kaderkonzepte: Andreas Dudos, Heico Bartsch und Jürgen May, Christian Punk, Leo Beck   

Turn- und Athletiktest: Andreas Dudos  

Trainerskripte: Heico Bartsch, Herrmann Pelka, Marcus Hubert, Konrad Klein, Christoph Röbbelen, Rainer Sieg, Gerhard Titz, Evelyne Weith, Andreas Wolf, Beate Wolf.

 

Die Trainerskripte wurden vom 1. Trainer-A-Lehrgang erarbeitet. Damit kann auch die Trainerausbildung mit der abschließenden Prüfung einheitlich durchgeführt werden. Die Kaderkonzepte und der Turn- und Athletiktest haben perspektivischen Charakter und sind nicht vordergründig oder gar ausschließlich auf das Erreichen sportlicher Höchstleistungen in jüngeren Altersklassen gerichtet. Im Vordergrund steht die Erfüllung der inhaltlichen Ziele und Aufgaben.  Nachwuchstraining ist vielseitig und hat Voraussetzungsfunktion für darauf aufbauende Trainingsziele im Spitzenbereich.
Die Besonderheiten im Entwicklungsprozess der Kinder und Jugendlichen werden beachtet und der Trainingsprozess wird im Einklang mit der biologischen, psychisch-sozialen und schulischen Entwicklung der jungen SportlerInnen gestaltet.
Dem langfristigen Trainings- und Leistungsaufbau kann ggf. eine allgemeine Grundausbildung vorgeschaltet sein, wo vielfältige sportliche Erfahrungen gesammelt und Interessen geweckt werden können.  

Es standen viele Änderungen in unserem Sport an. Darum auch einen Dank an alle Sportler und Funktionäre, die diese Veränderungen mittragen. Nun wird sich zeigen, ob diese Veränderungen greifen werden und an welchen Stellschrauben man noch nachjustieren muss. An dieser Stelle, sind alle Interessierten aufgerufen in Zukunft diesen Veränderungsprozess mitzugestalten.

   

Mit sportlichen Grüßen

Frank Sandow

Sportdirektor DRBV

 

Nachdem von einigen Paaren die Bescheinigungen der Sporttauglichkeitsuntersuchungen bis zum 31. Mai nicht an die Geschäftsstelle gesendet wurden, ist die Startliste zur SDM entsprechend angepasst worden. (Der Posteingang vom 2. Juni ist berücksichtigt!)

Wir bitten um Kontrolle und Beachtung der aktuellen Startliste. Sollten Paare an der SDM nicht an den Start gehen können/wollen, bitten wir um Abmeldung an vizepraesident@drbv.de. Die Liste wird dann wieder entsprechend korrigiert.

Die neue Turniersportordnung - gültig für Rock'n'Roll Einzelab dem 01.09.2014 bzw. für Boogie-Woogie und Formationen ab dem 01.01.2015 - ist online.

 

Aufgrund der Zusammenfassung der einzelnen Ordnungen, die den Turnierbetrieb regeln, in eine TSO ist es nicht möglich Änderungen farblich hervorzuheben. Deshalb hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:

 

Die wichtigsten Änderungen, die sowohl die Bereiche Rock’n’Roll als auch den Boogie-Woogie betreffen:

  • Es wird neben dem bestehenden Startbuch ein elektronisches Startbuch geben. Zugang erhält jeder Verein. Über diesen werden die Tanzpaare zu Turnieren angemeldet und die Rock’n’Roll-Paare wählen in diesem ihre Akrobatiken für ihre Tanzfolgen aus.
  • Die Anmeldefrist zu Turnieren beträgt 10 Tage. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich.
  • Die Endrundenmusik der Rock’n’Roll Schüler-, Junioren- und C-Klasse sowie der Boogie-Woogie Junior- und A-Klasse wird aus 10 möglichen Titeln zugelost, wobei bereits geloste Titel aus dem Lostopf entfallen. Die Boogie-Woogie B-Klasse sucht sich ein Lied aus 4 zur Verfügung gestellten Liedern aus.
  • Es gibt einen neuen Modus für die Rangliste.

Die neue TSO beschreibt im Bereich Rock’n’Roll hauptsächlich die Änderungen im Zusammenhang mit dem neuen Wertungssystem. Neben diesen Änderungen sind aber auch einige Änderungen für die Tanzpaare wichtig:

  • Die Bescheinigung der Sporttauglichkeitsuntersuchung ist bei der Startmarkenbestellung mit einzu­rei­chen. Eine Fristverlängerung bis zum 31. Mai, wie in diesem Jahr, entfällt.
  • Akrobatiken müssen eingereicht werden, bevor sie auf einem Turnier getanzt werden, um den theoretischen Wert festzulegen
  • Die Tanzzeit ist wie bei der WRRC in mind.-max. z.B. 1:30-1:45 angegeben und die Tanzzeit beginnt mit der ersten tänzerischen Bewegung und endet mit der letzten tänzerischen Bewegung
  • Das Mindestalter für die A-Klasse wurde von 15 auf 14 Jahre reduziert.
  • Die Fußtechnik der A/B-Klasse wird nur noch in Endrunden getanzt.
  • Akrobatische Schlussfiguren sind nur in Akrobatikrunden der A-Klasse erlaubt.
  • Die Qualifikation zur DM Rock’n’Roll-Einzel wurde in wenigen Punkten angepasst.
  • Einige Akrobatiken sind anders eingestuft worden. So ist z.B. ein Landshut oder Normalüberschlag in der C-Klasse erlaubt (nicht in Kombination). Oder in der B-Klasse darf Käskehre-Todes nun wie in der A-Klasse nach oben abgeworfen werden.

 

Die wichtigsten Änderungen im Bereich Boogie-Woogie kurz zusammengefasst:

  • Die Startklassen werden künftig wie bei der WRRC mit „Junior“,  „Main“ bzw. „Senior“ bezeichnet.
  • Es gibt bei Main und Senior eine A- und eine B-Klasse.
  • Die A-Klasse ist bis auf kleine Änderungen so, wie wir sie jetzt kennen.
  • In der B-Klasse wird auf 44-48 Takte getanzt und es gibt keine langsame Endrunde.
  • Für den Wechsel der Startklasse, gibt es eine Auf- und Abstiegsregelung.
  • Boogie-Woogie Tänzerinnen und Tänzer, die noch keine Startkarte hatten, können ihre Startklasse bei Erstausstellung frei wählen. Alle anderen beginnen in der A-Klasse.
  • Für den Aufstieg von der B- in die A-Klasse werden Aufstiegspunkte für Platz 1-3 bei Ranglisten­tur­nieren und der eigene Landesmeisterschaft in entsprechender Anwendung der Ranglistenpunkte ver­geben. Die bisher ertanzten Aufstiegs-/Ranglisten­punkte werden bei Wechsel der Startklasse gestri­chen.
  • Abstieg ist nur möglich für Paare, die an mindestens 60% der Ranglistenturniere teilgenommen haben. Dieser Wechsel in die B-Klasse ist möglich nach der Rangliste zum 1. Januar eines jeden Jahres.
  • Es werden Hoffnungsrunden eingeführt.
  • Es starten in den Vor und Hoffnungsrunden mindestens 2 Paare auf der Fläche.
  • Es wird ein Observer ähnlich wie bei der WRRC eingeführt.
  • In Zukunft sind auch KO-Runden möglich (nicht bei Junior und nicht auf der DM).
  • Auf der DM starten nur die besten 80% der Rangliste der jeweiligen A-Klasse und für den Veranstalter gibt es eine Wildcard pro Startklasse.
  • WRRC startberechtigt sind grundsätzlich nur Paare der A-Klasse.
  • Bei Sportturnieren kann wie bisher auf eine freie Musikauswahl über Abnahme der Turnierleitung zu­rückgegriffen werden. Bei Ranglistenturnieren wird ausschließlich WRRC Musik verwendet.
  • Juniors: Die Altersregelung wurde analog der WRRC übernommen. Der Safety Level wurde wegen der WRRC Regelung ebenfalls eingeführt.

 

 

Mittwoch, 28. Mai 2014

Sporttauglichkeitsbescheinigung

Bei allen Paaren, die ihre Sporttauglichkeitsbescheinigung (der untere Abschnitt des Formulares zur Sporttauglichkeituntersuchung) noch nicht bei der Geschäftsstelle eingereicht haben, ist ab dem 1. Juni die Startmarke ungültig.

 

Sie können dann auf keinem Turnier mehr an den Start gehen, sei es ein Sportturnier oder eine Meisterschaft, zu der man sich evtl. schon qualifiziert hat. Die Startmarke wird ab dem Zeitpunkt, ab dem die Bescheinigung der Geschäftsstelle vorliegt, wieder auf "gültig" gesetzt.

Paare, die sich für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert haben, müssen die Sporttauglichkeitsbescheinigung bis spätestens zum 31. Mai (Datum Poststempel)  - am besten schon vorab per Mail an - einreichen. Sollte die Bescheinigung bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, verlieren die betreffenden Paare ihre Startberechtigung zur Süddeutschen Meisterschaft und es werden entsprechende Nachrückerpaare benannt.

Mittwoch, 28. Mai 2014

Süddeutsche Meisterschaft

Am 7. Juni findet in Karlsruhe die Süddeutsche Meisterschaft statt. Die Paare haben sich über die Nord- und Süd-Cup Serien hierfür qualifiziert.

Wir bitten alle Paare/Vereine, die ausführliche Startliste (PDF-Datei) zu überprüfen. Paare, bei denen derzeit noch nicht die Sporttauglichkeitsbescheinigungen vorliegen sind in dieser Liste gelb markiert.

Sollte bis zum 31. Mai der Geschäftsstelle diese Bescheinigung nicht vorliegen, verlieren diese Paare die Startberechtigung bei der Süddeutschen Meisterschaft und es werden Nachrücker benannt. Bedingung für Nachrücker ist natürlich auch, dass die Sporttauglichkeitsbescheinigung der Geschäftsstelle vorliegt.

Am 24. Mai fanden in Flensburg die Weltmeisterschaften der Jugend- und Masterformationen sowie die Europameisterschaft der Girl Formation Main Class statt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen!

Hier sind die Ergebnisse:

 

WM Rock'n'Roll-Masterformationen:

 

1.  Rock Comets / Russian Federation

2.  Strategic Brilliant / Russian Federation

3.  Planeta / Russian Federation

4.  Meisterjäger / Germany

5.  Rock´n´Roll Dream Team / Germany

6.  Nordisch United / Germany

7.  Wild Sixteen / Germany

8.  Now or Never / Germany

9.  Rock´n´Roses / Germany

 

WM Rock'n'Roll-Jugendformationen:

 

1.  Baby`s Rock / Russian Federation

2.  FORSAGE / Russian Federation

3.  Formation Slovakia / Slovak Republic

4.  BRILJANTINA TEENS / Slovenia

5.  KONTINENT-2 / Russian Federation

6.  2Fast4U / Germany

7.  Rockers Club / Germany

8.  Twist Boogie / Czech Republic

9.  Rockalarm / Germany

 

EM Rock'n'Roll-Girlformationen Main Class:

 

1.  Angels / Czech Republic

2.  Szupergirls / Hungary

3.  COOLCATS / Russian Federation

4.  Invictus / Hungary

5.  Falcon girls / Czech Republic

6.  LADY / Russian Federation

7.  Ecktown-Team / Germany

8.  Kolb Dance / Czech Republic

9.  Ladies / Hungary

10.  Angeli's Ladies / Switzerland

11.  Orion / Russian Federation

12.  CRAZY DOLLS / France

13.  L-Team / Switzerland

14.  Dance Explosion / Germany

15.  2exceptional4U / Germany

16.  Rocking Angels / Germany

17.  M SISTERS / Slovenia

18.  DAMO Girls / Switzerland

19.  DIAMON'S / France

 

Mittwoch, 21. Mai 2014

Erste Paare zur DM qualifiziert

Am 17. Mai auf der Norddeutschen Meisterschaft in Dortmund haben sich die ersten Paare zur Deutschen Meisterschaft am 28. Juni in Ostfildern qualifiziert.

Einige der Paare müssen allerdings noch den Athletiktest ablegen, um auf der DM starten zu können! Der Nachweis muss bis spätestens 15. Juni erbracht sein.

Am 17. Mai fand in Dortmund die Norddeutsche Meisterschaft im Rock'n'Roll statt.

Hier sind die Ergebnisse:

 

A-Klasse


1. Katharina Bürger - Tobias Bludau (1. RRC Speyer e.V.)
2. Julia Geishauser - Patrick Pfaller (Rock and Fly im SV Wettstetten)
3. Christina Bischoff-Moos - Lukas Moos (Gießener Tanz-Club 74 e.V.)

 

NDM Sieger A-Klasse


4. Chiara Pütz - Christopher Pütz (TV 1873 Wehen)
5. Ayline Spielmann - Philipp Sauter (1. RRC Speyer e.V.)
6. Nicole Kalb - Alexander Kapsalis (RR Casino e.V.)
7. Nadine Stünkel - Sebastian Rott (RRC "High Fly" Dortmund e.V.)
8. Gudrun Ziegeler - Andreas David (RR-Team des Walddörfer SV e.V.)
9. Marion Liskatin - Harald Marzi (T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V.)
10. Carolin Steinberger - Tobias Planer (TSV Forstenried München e.V.)
11. Jennifer Gudat - Michael Marks (T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V.)


B-Klasse


1. Jana Köder - Alexander Vesel (RRC Neuler-Schwenningen 1989 e.V.)
2. Anna-Lena Rekofsky - Kevin Geyer (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
3. Nadine Mattis - Marco Schmidberger (TSA im FC Mintraching "Funny Jumpers")

 

NDM Sieger B-Klasse


4. Anja Gentner - Christian Gartmeier (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
5. Chantal Roos - Pascal Roos (RR u. BWC Pfarrkirchen e.V.)
6. Serena Nicosia - Andreas Meier (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
7. Tabea Gagelmann - Jonas Gagelmann (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
8. Vanessa Gottschall - Christian Lehr (1. RRC Neustadt/Wstr. e.V.)
9. Elisabeth Kleinstück - René Kleinstück (1. Dresdner RRC e.V.)
10. Isabell Flade - Steffen Flade (RRC Böblingen e.V.  "Twisting Grizzlie`s")
11. Kristin Palfreyman - Vitus Reiter (RRBC Fly'n'dance Freising e.V.)
12. Nantje Frerichs -  Stefan Gall (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
13. Christina Breustedt - Oliver Derksen (1. RRC Golden Fifties Duisburg e.V.)
14. Philippa Braatz - Carl Hendric Scharf (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
15. Franziska Krah - Michael Krah (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)


C-Klasse


1. Franziska Peßler - Tobias Öttl (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
2. Franziska Schmidt - Paul Weiland (RRC Rosenheim 1977 e.V.)
3. Julia Nicklas - Mathias Krieger (RRC SV Obertrübenbach e.V.)

 

NDM Sieger C-Klasse


4. Carolin Körber - Richard Kantelberg (1. Dresdner RRC e.V.)
5. Magdalena Schramm - Christoph Quergfelder (RRC "Bubble Gum" TSV Nürnberg e.V.)
6. Miriam Schmid - Fabian Kuhn (1. RR & BW Club "Quick Feet"  Amberg e.V.)
7. Lea Andres - Marc Krauß (TV von 1923 Rehlingen-Saar e.V.)
8. Johanna Süß - Franz Rothballer ("The Chili Rockers" in der DJK Amberg e.V.)
9. Deborah Werz - Adrian Beck ("The Sugar Baby Movers" Lauph.)
10. Lisa Maser - Sören Wehler (RRC Rocking Stars Plochingen)
11. Karina Kunst - Eric Hahn (RRC Delmenhorst TV Deichhorst)
12. Janique Steiner - Jascha Steiner (RRC Rocking Stars Plochingen)
13. Ann-Cathrine Schulz - Florian Maiwald (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
14. Martha Wegert - Philipp Vorhauer ("The Sugar Baby Movers" Lauph.)
15. Marieke Speck - Max Ickenstein (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)
16. Katharina Müller - Patrick Becher (RRC Jahn Landsberg e.V.)
17. Alisa Kallenberger - Tim-Oliver Geßwein ("THE RABBITS" RRA im MTV Stuttgart)
18. Elita Orloff - Felix Göb (RRC "Golden Fifties" Karlsruhe)
19. Nicola Politanow - Jeremias Richter (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
20. Forberger Julia - Maximilian Senftleben (1. RRC Neustadt/Wstr. e.V.)
21. Nicole Thomas - Artur Buchhammer (RRC Flying Saucers e.V. Flensburg)
22. Madeleine Egger - Mischel Menzinger (RRC im TSV Peiting e.V.)
23. Victoria Brannekemper - Jonah Thiele (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
24. Jane Saftig - Linus Jarl Messmer (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
25. Julia Wolff - Stefan Zillekens (RRC Number One Krefeld e.V)
26. Inka Friedrich - Cedric Hagelganz (RRC "High Fly" Dortmund e.V.)
27. Ilka Fernandez Lao - Martin Janßon (T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V.)
28. Pia Hoffmeister - Lorenz Schmidt-Bleek (RRC Cadillac e.V. Berlin)
29. Michelle Zipperle - Yannick Zipperle (RRC Böblingen e.V.  "Twisting Grizzlie`s")
30. Arzu Erdem-Gallinger - Andreas Weber (RRA TS 79 Turbo Dancers Bergisch Gladbach)
31. Sabrina Umberath - Bogumil Kopczynski (RRC Number One Krefeld e.V)


Juniorenklasse


1. Lucy Wiedemaier - Oliver Kurzaj (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
2. Amila Okanovic - Tim Huber ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
3. Jasmin Hapfelmeier - Maximilian Draszczyk (Rock'n'Roll-Club Ergoldsbach e.V.)

 

NDM Sieger Junioren


4. Lea Sophie Friede - Konstantin Sell (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
5. Marina Hatzilazarou - Marcel Hatzilazarou (RRC Rocking Stars Plochingen)
6. Jennifer Schitz - Maxim Penner (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
7. Pauline Dobberkau - Lucas Dobberkau (Tanzzentrum Stendal e.V.)
8. Josephine Fritz - Martin Lange (Tanzzentrum Stendal e. V.)
9. Hannah Berndt - Patrick Berndt (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
10. Lisa Stufler - Anton Zinsmeister (RR Casino e.V.)
11. Kim Lea Elstorpff - Benjamin Domke (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
12. Selina Pietzko - Max Leidemer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
13. Anna-Lena Koll - Kilian Böck (RRC im TSV Peiting e.V.)
14. Leonie Stimper - Matteo Hielscher (TSC Take it Easy e.V. KWH)
15. Madita Kudla - Leon Weber (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
16. Luca Knies - Christian Langer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
17. Luisa Schumacher - Tobias Cash (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
18. Valerie Lisa Marie Kouchen - Lars Dietrich (RRC Cadillac e.V. Berlin)
19. Klara Baitinger - Nico Ellinger (RRC Böblingen e.V.  "Twisting Grizzlie`s")
20. Melanie Hecht - Philip Preidl (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
21. Alyssa Baum - Jonas Dux (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
22. Marie Walenzik - Lars Bachmann (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
23. Lydia Herrich - Johannes Guha (Crazy Dancers im SV Mering e.V.)
24. Katrin Pfundstein - Elias Vogt (TSC Harmersbachtal eV 1982)
25. Anna Seyfarth - Phillip Riedel (Tanzzentrum Stendal e.V.)
26. Analena Müller - Andrik Müller (1. RRC  Frogger Büdingen e. V.)
27. Sophia Schorer - Maximilian Reitmeir (RRC Jahn Landsberg e.V.)
28. Bianca Brödner - Nick Codagnone (RRC HERBHEADS Ostfildern e.V.)
29. Angelina Ziegler - Felix Hentsch (RRC Böblingen e.V.  "Twisting Grizzlie`s")


Schülerklasse


1. Rebekka Stahl - Daniel Langer ("Rockin Wormel" Worms e.V.)
2. Antonia Schmid - Julian Minks (1. RR & BW Club "Quick Feet"  Amberg e.V.)
3. Elisabeth Horsch - Johannes Horsch (TSA im FC Mintraching "Funny Jumpers")

 

NDM Sieger Schueler


4. Tanja Wandera - Pascal Lenz (Crazy Dancers im SV Mering e.V.)
5. Vivien Seibel - Max Dudos (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
6. Johanna Wolf - Niklas Bahr (EDDIE`S Rock`n`Roll-Klub Wittenberge e.V.)
7. Malin Habitzki - Felix Zoll (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)
8. Lara Ritter - Vincent Ludwig (RRC Jahn Landsberg e.V.)
9. Anna Lena Lindner - Nico Schambeck (RRC SV Obertrübenbach e.V.)
10. Viktoria Scharf - Johann Petersen (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
11. Sary Marquardt - Christian Burkert (RRC Flying Saucers eV Flensburg)
12. Joline Becker - Jan Günther (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
13. Nicole Richter - Stefan Penner (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
14. Eileen Rolshausen - Daniel Kozachyshen (Gießener Tanz-Club 74 e.V.)
15. Laura Loy - Nils Zobl (RRC im VfL Kaufering e.V.)
16. Jennifer Britner - Nico Seidel (Kreuztaler TC Casino e.V.)
17. Stine Janshen - Danny-Jean Wruck (TSC Take it Easy e.V. KWH)
18. Louise Lehmann - Mathis Wernicke (RRC Cadillac e.V. Berlin)
19. Neele Drüge - Nico Rötz (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
20. Meiken Hinrichsen - Florian Burkert (RRC Flying Saucers e.V. Flensburg)
21. Xenia Kundert - Alex Kundert (RRA "Pink Panthers" im SC Lippstadt DJK e.V.)
22. Tanja Schuck - Julian Noll (TSA des TV 1908 Neunkirchen e.V.)
23. Ann-Kathrin Voigt - Elijah Schuffenhauer (1. RRC Golden Fifties Duisburg e.V.)
24. Johanna Kiess - Marvin Lewitz (TuS v. 1865 Hilchenbach e.V.)
25. Marlene Martin - Carl Munder (TSC Take it Easy e.V. KWH)

 

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink