Rüdiger Menken

Antwort:

Es wird erklärt, dass es mindestens drei Turniere geben soll und die Anzahl nach oben hin offen ist. Sollte es mehr als 5 Turniere geben und ein Paar mehr als 5 Turniere tanzen, so gehen nur die 5 höchst erzielten Punktwerte in die Nord- bzw. Südrangliste ein.

Antwort:

Paare können grundsätzlich auf beiden Serien starten, um sich z.B. Aufstiegspunkte zu ertanzen. In der Nord- bzw. Südrangliste steht das Paar aber nur in der für sein Bundesland zugewiesenen Rangliste.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Tanzt ihr nur zu alter Elvis Musik?

Antwort:

Nein, natürlich nicht. Rock'n'Roll und Boogie-Woogie kann man auf ganz vielen aktuellen Charts tanzen.

 

Zum Beispiel:

  • Lena (Stardust): Mr. Arrow Key / Pink Elephant
  • Ivy Quainoo (Wildfires): Atomic
  • The Baseballs

 

Aber auch viele andere Künstler wie Rihanna oder Lady Gaga haben oftmals Titel im rockigen 4/4-Takt parat und es kommen viele neue Titel im Laufe eines Turnierjahres hinzu.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Wie kann ich Trainer werden?

Antwort:

Um Trainer zu werden, muss man Mitglied in einem DRBV-Verein sein und Kenntnisse der ersten Hilfe bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben. Ist beides erfüllt ergeben sich drei Möglichkeiten:

 

  • Mit Vollendung des 16. Lebensjahres eine Ausbildung zum Kursleiter/Trainerassistent unter dem Nachweis über die Beherrschung des Grundschrittes am ersten Lehrgangstag
  • Mit Vollendung des 17. Lebensjahres eine Ausbildung zum Trainer-C Breitensport unter dem Leistungsnachweis der tänzerischen und akrobatischen Grundtechnik zu Beginn der Ausbildung.
  • Mit Vollendung des 17. Lebensjahres eine Ausbildung zum Trainer-C Leistungssport unter dem Leistungsnachweis der tänzerischen und akrobatischen Grundtechnik zu Beginn der Ausbildung oder eine 2-jährige Tätigkeit als geprüfter Trainer-C Breitensport.

 

Angeboten werden die Ausbildungen über die entsprechenden Landessportverbände.

Antwort:
Um im DRBV als ordentliches Mitglied aufgenommen zu werden, ist über die Geschäftsstelle ein schriftlicher Aufnahmeantrag an das Präsidium zu richten. Die Aufnahme setzt sowohl die Zustimmung des Präsidiums als auch die des zuständigen Landes-Rock'n'Roll-Verbandes voraus.

 

Weitere Bedingungen sind,

  • dass es sich um einen rechtsfähigen Verein oder eine Abteilung eines rechtsfähigen Vereins handelt, der sich die Förderung und Pflege des Rock'n'Roll-Tanzsportes zur Aufgabe gestellt hat und dessen Satzung den Vorschriften der Gemeinnützigkeit entspricht, und Mitglied im zuständigen Landes-Rock'n'Roll-Verband ist.
  • dass die Gemeinnützigkeit anerkannt ist und ein Nachweis darüber geführt wird.
  • dass ordentliche Mitglieder auch ordentliche Mitglieder des Deutschen Tanzsportverbandes oder außerordentliche Mitglieder des zuständigen Landestanzsportverbandes sind.    

 

Weitere Fragen zur Aufnahme können mit der Geschäftsstelle geklärt werden. Die aktuelle Satzung ist den Ordnungen zu entnehmen.

Freitag, 17. Januar 2014

Förderpreis Sportentwicklung

Hier die DTV-Ausschreibung:

Neues Projekt aus dem Bereich Sportentwicklung

 

Der Preis fördert besondere Aktivitäten im Bereich der Sportentwicklung (Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport). Insbesondere soll die Förderung auf Vereinsebene erfolgen. Sie kann aber auch auf Verbandsebene (Landestanzsportverband oder Fachverband) vergeben werden. Der Preis kann nur an Mitglieder im DTV vergeben werden. Der Preis ist dotiert mit 2.500,- €, je nach Bewerberlage werden auch mehrere Preise ausgelobt.

 

Vergabe-Kriterien sind:

1. Neugewinnung von Mitgliedern (nachweisbar)
2. Überführung von Breitensportlern zum Leistungssport
3. Besondere Aktivitäten im Bereich Breitensport (Tag des Tanzens, Ausrichtung besonderer Veranstaltungen, außergewöhnliche Breitensportwettbewerbe …)
4. Besondere Aktivitäten für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA mit Tanzsternchen), insbesondere im Rahmen des DSA (Deutsches Sportabzeichen des DOSB), z.B. die Zusammenarbeit mit anderen Sparten für das DSA
5. Besondere Aktivitäten im Bereich des Gesundheitssports und Familiensports
6. Weitere besondere Aktivitäten mit tanzsportlichem Bezug und sozialem Charakter (z.B. Freizeiten, Erlebnis-Wochenenden, …)

 

Bewerbungen richten Sie bitte formlos mit den entsprechenden Kriterien und Unterlagen an die DTV-Geschäftsstelle unter dem Stichwort „Förderpreis Sportentwicklung“ bis spätestens 1. Februar 2014. Die Preisvergabe erfolgt durch das DTV-Präsidium.

Dienstag, 29. Januar 2013

WRRC Alterseinteilung 2013

Die WRRC hat die Alterseinteilung der einzelnen Klassen für 2013 bekannt gegeben.

Nähere Informationen sind der PDF-Datei WRRC-Info-January-2013 zu entnehmen.

Freitag, 01. März 2013

WRRC-Turniere 2013 - Sichtung

Da für die Formationen in 2013 nur die Norddeutsche Meisterschaft in Flensburg am 04.05.2013 geplant ist, findet dieses Turnier auch als Sichtung für die WRRC-Turniere statt.

Wie bereits im Bereich der Ordnungen Mitte Februar veröffentlicht, ist die DM Formationen in 2013 mangels ausreichender Ranglistenturniere OFFEN (keine Qualifikation notwendig).

Freitag, 01. März 2013

Sportinfo 2013-1

Hier das Sportinfo 2013-1 mit Infos zu geplanten Änderungen für das Turnierjahr 2013/14:

 

An die Funktionäre und Aktiven im DRBV

 

1. Änderung der TSO:

Ab dem 01.01.2014 wird die D-Klasse abgeschafft.

 

2. Qualifikationsregeln für DM 2013:

Paartanz: diese Saison wird genauso durchgeführt wie die vergangene Saison

Formationen: Die DM 2013 findet offen für alle Klassen statt, da es in dieser Saison momentan nur ein Ranglisten- bzw. Qualifikationsturnier gibt.

 

3. Qualifikationsregeln zur DM Rock’n’Roll Einzel ab 2013/2014:

Über eine Nord- bzw. Süd-Cup Serie qualifizieren sich die Paare zur Nord- und Süddeutschen Meisterschaft. Über diese beiden erfolgt dann die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Ab Ende März können die genauen Regeln von der DRBV Homepage heruntergeladen werden.

 

4. Turn- und Athletikprüfung für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ab 2014:

Ab Ende März können die genauen Regeln von der DRBV Homepage heruntergeladen werden.

 

5. Einführung einer sportärztlichen Untersuchung:

Für Schüler und Junioren jährlich und ab der C-Klasse alle zwei Jahre.

Ab Ende März können die genauen Regeln von der DRBV Homepage heruntergeladen werden.

 

6. Anwesenheit von Ärzten bei Turnieren:

Ab Ende März können die genauen Regeln von der DRBV Homepage heruntergeladen werden.

 

7. Ausschreibung der Position eines Trainerbeauftragten im SAS:

Der HAS hat beschlossen, dass der SAS um einen Trainerbeauftragten erweitert wird. Folgende Aufgaben sind zu verwirklichen:

• Mitarbeit bei der Anpassung und Änderung des Sportbetriebes (TSO und anhängender Ordnungen) für den Bereich Rock’n’Roll und deren konzeptionellen Gestaltung

• Weiterentwicklung des verantworteten Bereiches im DRBV

• Zusammenarbeit mit den Landestrainern

• Organisation der Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit dem Lehrwart RR

Momentan wird diese Aufgabe kommissarisch von Rüdiger Menken erfüllt.

Bewerbungen bitte bis 25.03.2013 an die Geschäftsstelle des DRBV senden.

 

Mit sportlichen Grüßen

Frank Sandow

Sportdirektor DRBV

 

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink