Um den Trainern und Paaren Gelegenheit zu geben, sich entsprechend vorzubereiten, kann ein Skript mit den entsprechenden Informationen im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Wie schon im Sportinfo 1-2013 mitgeteilt, werden sich für die DM 2014 nur Paare qualifizieren, die eine Turn- und Athletikprüfung absolviert haben.
Um den Trainern und Paaren Gelegenheit zu geben, sich entsprechend vorzubereiten, kann ein Skript mit den entsprechenden Informationen im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Die neue Qualifizierungs- und Nominierungsordnung ist ab 01.08.2013 gültig.
Die QNO 5.0 regelt die Qualifikation zur DM 2014. Sie ist ab dem 01.08.2013 gültig und kann im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Die neuen Ordnungen für das kommende Turnierjahr 2013/2014 sind verabschiedet.
Sie können im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Zur möglichst frühzeitigen Planung der Reisen werden bereits jetzt alle Nominierungen für den Bereich Formationen ausgesprochen.
Da zuvor bekanntgegeben wurde, dass die Norddeutsche Meisterschaft in Flensburg als Sichtungsturnier durchgeführt wurde, begründen sich im Wesentlichen auch die Nominierungen darauf.
WM RR Jugend 14.07. in Rimini
Rockers Club (TERPSY ON THE ROCKS SV Anzing)
HaiQuality (TERPSY ON THE ROCKS SV Anzing)
2Fast4Ulittle (RRC Teddybears Iserlohn eV)
Formation I ("Rockin Wormel" Worms e.V.) nimmt als Titelverteidiger teil
WM am 12.10. in Prag
Master:
Meisterjäger (RRC Flying Saucers eV Flensburg)
Rock'n'Roll DreamTeam (TERPSY ON THE ROCKS SV Anzing)
Nordisch United ("RRC Nordic Revolution" Flensburger Tanzclub e.V.)
Wild Sixteen-Die wilden 16 (TERPSY ON THE ROCKS SV Anzing)
Ecktown-Squirrels (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
Lady:
Ecktown-Team (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
2exceptional4U (RRC Teddybears Iserlohn eV)
Rocking Angels (RRC Flying Saucers eV Flensburg)
Boogie Woogie:
Three Generations (Dancin'Shoes TSV Trostberg e.V.)
Börning Boogies (Quibbles-Xanten-TSG Niederrhein e.V.)
Young Spirit (RRC Flying Saucers eV Flensburg)
"Boogie Magic`s" (Boogie Magic's TZ TSV Hohenbrunn-Riemerling e. V.) nimmt als Titelverteidiger teil.
WM Girl am 02.11. in St. Petersburg:
S-Smiley´s (Welcome Wellness Sport- und Tanzverein e.V.)
Ecktown-Kids (TSG "Blau-Gold" Eckernförde e.V.)
YOUNG SENSATION (RRC Boogie Garching e.V.)
Wie schon veröffentlicht, ändert sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2014. Die Paare qualifizieren sich über die NC-/SC-Serie für die Qualifikationsturniere NDM und SDM und über diese zur DM.
Hier kurz erläutert die Prozedur für die Nord- und Süd-Cup Serien:
|
Teilnehmer Nord-Cup |
Ansprechperson |
Mailadresse |
|
Berlin |
Belinda Schatz |
belinda.schatz@gmx.de |
|
Brandenburg |
Frank Sandow |
vorstand@tsc-take-it-easy.de |
|
Bremen |
Dieter Nobel |
bremen@drbv.de |
|
Hamburg |
Arne Bestmann |
hamburg@drbv.de |
|
Niedersachsen |
Gunter Röder |
gunter.roeder@t-online.de |
|
Nordrhein-Westfalen |
Hans-Josef Klein |
hans@diekleins.info |
|
Sachsen |
Rüdiger Menken |
sachsen@drbv.de |
|
Schleswig-Holstein |
Matthias Melson |
Schleswig-holstein@drbv.de |
|
Thüringen |
Eberhard Walther |
thueringen@drbv.de |
|
Koordination Nord-Cup: |
Hartmut Meyer |
|
Teilnehmer Süd-Cup |
Ansprechperson |
Mailadresse |
|
Baden-Württemberg |
Hermann Schirmer |
H-Schirmer@gmx.de |
|
Bayern |
Bernd Hofmann |
idihofmann@gmx.de |
|
Hessen |
Rüdiger Clostermann |
Praesident.int@hrrv.de |
|
Rheinland-Pfalz |
Bernd Flühr |
BerndFluehr@web.de |
|
Saarland |
Hans-Werner Kirz |
saarland@drbv.de |
|
Koordination Süd-Cup: |
Hans-Werner Kirz |
saarland@drbv.de |
Die Ranglisten sowohl für die Nord- als auch für die Süd-Cup Serie werden von Hans-Werner Kirz geführt und entsprechend auf der DRBV Seite veröffentlicht.
Modalitäten der Nord-/Süd-Cup Serien:
Vereine, die ein Nord-/Süd-Cup Turnier ausrichten wollen, melden sich bei der Ansprechperson ihres Bundeslandes. Diese entscheidet über die Vergabe innerhalb seines Landes und gibt die Termine an den jeweiligen Koordinator zur Gesamtabstimmung innerhalb der jeweiligen Nord-/Süd-Cup Serie weiter. Termine für die Nord-/Süd-Cup Turniere sind vom 1. August 2013 bis zum 26. April 2014 möglich. Mehrere Nord- bzw. mehrere Süd-Cup Turniere an einem Tag sind nicht möglich. Turniere für die Nord-/Süd-Cup Serie können ab sofort durch die Ansprechpersonen der Länder bei den entsprechenden Koordinatoren angemeldet werden. Deadline für die Anmeldung ist der 15. Dezember 2013.
Für den Ausrichter ändert sich nichts, wenn „sein“ Turnier zur Nord-/Süd-Cup Serie gehört. Ihm entstehen dadurch auch keine zusätzlichen Kosten. Die Zusammensetzung der Turnierserien ist beliebig, d.h. auch Landesmeisterschaften können zur Serie gezählt werden. Diese müssen dann allerdings offen für die anderen Länder sein. Ein Länderbonus zur Nord-/Süd-Rangliste ist ausgeschlossen. Die Festlegung der Turnierleitung sowie der Wertungsrichter entspricht der Ordnung „Turnierformen“ (TF). D. h.: Für Sportturniere ist der ausrichtende Verein und für Landesmeisterschaften das Land, bei Zusammenlegung mehrerer LM’s der veranstaltende Landesverband, zuständig.
Die Anzahl der Nord-/Süd-Cup-Serien Turniere sollte mindestens 3 sein und ist nach oben hin offen. Bei mehr als 5 Turnieren in der Serie erfolgen Streichwertungen bzw. werden nur die besten 5 Platzierungen für die Rangliste herangezogen. Der Austragungsmodus der Nord-/Süd-Cup Serien erfolgt in Vor-, Zwischen- und Endrunden. Es wird eine Nord-/Süd-Rangliste geführt. Diese setzt sich zusammen aus den erzielten Ranglistenpunkten (Aufstiegspunkten). Teilnehmer, die nicht aus den Bundesländern der jeweiligen Nord-/Süd-Cup Serie stammen erhalten nur Aufstiegspunkte. Sie werden aus dem Ergebnis für die Ermittlung der jeweiligen Nord-/Süd-Cup Rangliste herausgerechnet.
Die Ergebnisse der Nord-/Süd-Cup Turniere müssen spätestens einen Tag nach der Veranstaltung zur Berechnung der Ranglisten an Hans-Werner Kirz gesendet werden.
Die weiteren Modalitäten der Nord- und Süd-Cup Serien sind in der QNO geregelt.
Download PDF Version dieses Dokuments.
Die Seite für die beiden Serien ist freigeschaltet. Es sind momentan die Termine nachlesbar, die schon feststehen.
Sobald weitere Termine feststehen, werden diese in der entsprechenden Serie veröffentlicht.
Die letze noch fehlende Ordnung (Turnierformen) ist online.
Sie ist gültig ab dem 1. Oktober 2013 und kann im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Bundestrainer Heico Bartsch gibt die noch ausstehenden Termine für den A-Nationalkader bekannt:
30.08.-01.09.2013
11.10.-13.10.2013
Die Veransaltungsorte werden noch zeitnah bekanntgegeben.
Das Präsidium des DRBV hat in der heutigen Telefonkonferenz den Vorschlägen des Sportausschuss zur Änderung der TSO und zughörigen Ordnungen zugestimmt.
Die geänderten Ordnungen sind ab 1. Oktober 2013 gültig.
Sie können im Bereich Ordnungen nachgelesen bzw. herunter geladen werden.
Bundesjugendtrainer Andreas Dudos hat die Paare für die Weltmeisterschaft in St. Petersburg nominiert:
RR Youth - geboren zwischen 1999 und 2005
1 Stahl Rebecca - Langer Daniel / Rockin‘ Wormel Worms e.V.
2 Schmidt Antonia - Minks Julian / 1. RR & BW Club "Quick Feet" Amberg e.V.
3 Wolf Johanna - Bahr Niklas / EDDIE‘S Rock’n’Roll-Klub Wittenberge
RR Juniors - geboren zwischen 1996 und 2001
1 Geiger Katja - Geiger Sebastian / SV Wettstetten
2 Wiedemeier Lucy - Kurzai Oliver / RRC Teddybears Iserlohn e.V.
2 Steiner Janique - Steiner Jascha / RRC Rocking Stars Plochingen
3 Schmid Miriam - Kuhn Fabian / 1. RR & BW Club "Quick Feet" Amberg e.V.
Leider musste ein Juniorenpaar die Teilnahme an der WM in St. Petersburg absagen.
Das Ersatzpaar (Schmid/Kuhn) hat die Nachnominierung bereits angenommen.