Das DRBV Trainerteam stellt sich vor.
Trainerteam Welt- und Perspektivkader Rock’n’Roll
Bundestrainer Tobias Bludau
Wohnhaft in Mannheim, ist Tobias - den meisten bekannt als “Tobi” - durch seine Eltern zum Rock’n’Roll gekommen. Der Sport sollte an sich nur zur motorisch anspruchsvollen Ergänzung zum Eishockey-Sport dienen, aber den Rest der Geschichte kennt ihr. Seit dem Alter von sieben Jahren steht Tobi auf dem Parkett und zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen die World Games Medaillen - 2017 Bronze, 2022 Gold. Darüber hinaus blickt er auf zahlreiche internationale und nationale Meistertitel zurück. Seit 2009 ist er als Trainer aktiv und seine national erfolgreichsten Paare sind u.a. Elisabeth Bertz & Christian Langer. Tobis Botschaft an uns: Formuliere niemals ein Ziel, wenn du nicht bereit bist, den Weg mit allem Für und Wider, Opfern und in vollem Umfang zu gehen. |
||
Fachtrainer Philipp Sauter
Philipp wohnt in Peißenberg und wurde 2008 von seiner ersten Partnerin zum Tanzen “mitgeschleift”. Er hat insbesondere auf nationalem Niveau erfolgreich getanzt, aber auch die Weltmeisterschaft 2014 bestritten. Als ein Musterbeispiel unseres Sports ist er unmittelbar nach seiner Beendigung der Sportlerkarriere ins Trainerwesen gewechselt und blickt hier auf zahlreiche Erfolge zurück, u.a. fünf Deutsche Meister in verschiedenen Klassen und mit unterschiedlichen Paaren, sowie ein dritter Platz von Christina Lampeter & Christian Gartmeier bei der WM 2023. Philipps Botschaft an uns: Steck dir hohe Ziele und versuche sie, mit allem was du hast, zu erreichen.
|
||
Fachtrainer Tim Eisenreich
Tim kommt aus dem hohen Norden, aus Kiel. Seine ersten Berührungen mit dem Tanzen fühlten sich wie “gesellschaftlicher Selbstmord” an. Als er jedoch nach seinem ersten Auftritt bejubelt und als coolster Typ gefeiert wurde, änderte sich alles und er machte sich mit 11 Jahren auf zum Rock’n’Roll in Flensburg. Tim feierte zahlreiche Erfolge in diversen Formationen und ist seit 2010 als Trainer aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich auch als Trainerdozent im DRBV und im Landesfachverband Schleswig-Holstein. Tims Botschaft an uns: Es gibt nur ein Gas - Vollgas. Nicht nur als Sportler, sondern auch als Trainer kann man immer noch ein bisschen mehr geben. |
||
Fachtrainerin Chiara Pütz
Chiara kommt aus Frankfurt und tanzt seit 1999 Rock’n’Roll. Als Sportlerin hat sie Treppchenplätze in der B- und A-Klasse geholt, war im Nationalkader nominiert und rangierte unter den Top10 international. Seit 2004 ist sie auch als Trainerin aktiv und begleitet Paare auf nationalem und internationalem Niveau. Im Verein unterstützt sie Nachwuchspaare beim Aufbau und Struktur. Chiaras Botschaft: Ich möchte als Dame das Team unterstützen. |
||
Fachtrainer Nenad Skaricic
Nenad wohnt in Hepberg und kam im Alter von 16 Jahren zum Rock’n’Roll und später auch zum Boogie-Woogie. Er absolvierte eine erfolgreiche Turnierkarriere, war 1999 sogar Mitglied des Nationalkaders. Seit 1996 ist er als Trainer tätig und hat eigentlich viele Meister in den diversen Aufbau-Klassen “produziert”. Nenads Botschaft: In einem Nationalteam, in dem eine strukturierte, klare und offene Kommunikation gepflegt wird, erleben wir eine spürbare Steigerung sowohl in der Qualität unserer Arbeit als auch in der Motivation und Zufriedenheit der Mannschaft. Unsere Mission ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem jedes Teammitglied sein Potenzial voll ausschöpfen kann, um gemeinsam Höchstleistungen zu erreichen und unsere Ziele mit Leidenschaft und Entschlossenheit zu verfolgen. |
Trainerteam Nachwuchskader Rock’n’Roll
Bundesjugendtrainer Andreas Dudos
Andreas kommt aus Lippstadt und hat Rock’n’Roll seit 1992 als Freizeitsport betrieben. 1994 übernahm er die ersten Trainings in seinem Heimatverein und seit 2007 ist er unser Bundesjugendtrainer. Als diplomierter Sportwissenschaftler und Trainer-A im Rock’n’Roll verfügt er über ein umfangreiches Wissen aus dem Sport selbst, aber auch der Sportstruktur und Organisation. Andys Botschaft an uns ziehen wir aus seinem aktiven Engagement: Kinder- und Jugendliche frühzeitig für unseren Sport zu gewinnen und strukturiert auszubilden und voranzubringen, ist eine Leidenschaft, die erst oft im Nachhinein belohnt wird. |
||
Fachtrainer Frank Sandow
Frank kommt aus Königs Wusterhausen und hat bereits 1978 im Rahmen seines Studiums begonnen zu tanzen. Seit 1982 ist er Trainer in seinem Verein. Als Sportlehrer, Trainer-A und Trainer-A Dozent sowie als Wertungsrichter verfügt er über ein geschultes Auge, eine strukturierte Methodik, Sportlerinnen und Sportler über viele Jahre auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten (wenn sie nicht gerade zum Studium in die Großstadt ziehen). Auch Franks Botschaft an uns ziehen wir aus seinem aktiven Engagement: In der Kinder- und Jugendarbeit spielen die langfristigen Perspektiven und Potentiale eine wichtige Rolle für die Entscheidung, welchen Sport man betreiben sollte. |
||
Fachtrainerin Jana Steinwerth-Schneider
Janas Mutter war Turmspringerin und Trampolintrainerin ihres Heimatvereins in Königs Wusterhausen und Jana ist dort mit sechs Jahren “hängengeblieben” - beim Rock’n’Roll. Sie blickt auf einen 6. Platz im Jahre 2006 in der A-Klasse und diverse Landesmeister- und Formationstitel zurück. Jana hat im Alter von 14 Jahren begonnen, im Verein als Trainerin auszuhelfen und betreut inzwischen diverse Trainingsgruppen eigenständig. Dabei erzielte sie diverse Erfolge mit ihren Paaren in der Jugend, Junioren und Schülerklasse. Janas Botschaft an uns: Meine Mission ist, die Nachwuchsarbeit voranzubringen. Alles, was in jungen Jahren gelernt wird, ist für das Ankommen an der Spitze die Grundlage und daher sehr wichtig. |
||
Fachtrainer Philipp Wolf
Philipp hat im zarten Alter von fünf Jahren mit Kinderturnen in Lippstadt angefangen. Der Sprung zum Rock’n’Roll war nicht groß und so tanzte er aktiv in der Nationalmannschaft als Schüler und Junior. Philipp tanzte sich bis in die A-Klasse und wurde nach Beendigung seiner Karriere Trainer und baute diverse Paare für die höchste Startklasse in unserem Sport auf. Seit 2022 unterstützt er uns im Trainerteam, ist aber auch Trainerdozent im DRBV. Philipps Botschaft an uns: Als Teil des Trainerteams ist es mein Ziel, erfolgreiche Paare nachhaltig zu fördern, die sowohl sportliche Höchstleistungen erbringen als auch als Vorbilder für den Nachwuchs dienen. |
||