was die Anzahl von Kindern und Jugendlichen in den Vereinen betrifft. Wir möchten gerne an die anderen Sportarten aufschliessen und bis zum Jahr 2030 einen durchgängigen Jugendanteil von mind. 30% in unseren Vereinen erreichen.
Hiermit möchten wir als Verband die Top-5 Vereine prämieren, welche die beste Nachwuchsarbeit in 2025 leisten!
Was haben die Vereine von mehr Kindern und Jugendlichen?
- Kinder- und Jugendtraining ist eine Grundlage zur Erlangung des DRBV Gütesiegels, das auch vom Deutschen Tanzsport prämiert wurde.
- Vereine mit Kindern und Jugendlichen u.a. durch einen Turniersportbetrieb erreichen eine höhere und längerfristige Bindung dieser an den Verein.
- Es vereinfacht auch die Findung von Nachwuchs in der Trainer- und Vereinstätigkeit.
- Kinder und Jugendliche lernen sehr schnell und profitieren im Erwachsenenalter von ihrer frühen sportlichen Betätigung. Insbesondere unser Mehrkampf fördert die vielfältige Ausbildung von Grundfertigkeiten unserer Kinder und Jugendlichen.
- Kommunen bezuschussen die Tätigkeit von Vereinen im Kinder- und Jugendbereich und machen sogar sehr oft ihre Förderung davon abhängig.
Der DRBV möchte mit diesem Nachwuchspreis Vereine motivieren, insbesondere im Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Kinder und Jugendliche für unsere Sportart zu begeistern.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und nach welchen Kriterien wird der Preis vergeben?
- Dein Verein muss ein gültiges DRBV-Gütesiegel besitzen. Falls ihr noch keines habt, könnt ihr das ab dem 01.06. online beantragen bzw. erneuern.
- Den Nachwuchspreis 2025 erhalten die Top-5 Vereine, die 2025 den stärksten Zuwachs (Stichtag 01.01.2025) an Kindern und Jugendlichen (U18) gegenüber dem Vorjahr (Stichtag 01.01.2024) erzielt haben. Dabei vergleichen wir nur die absoluten Zahlen, welche ihr bereits mit euren Mitgliedermeldungen 2024 und 2025 an den Landessportbund bzw. dem DTV gemeldet habt - jedes Kind zählt!
- Wenn ihr teilnehmen wollt, schickt uns dazu als Bewerbung euer Erfolgsrezept zur Nachwuchsgewinnung (max. zwei Seiten, gerne mit Bildern - Bildrechte beachten!)
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Anschließend werden dann die fünf Sieger ausgelobt und prämiert. Der erste Verein erhält 500 Euro, die vier anschließenden Vereine je 300 Euro. Wir sind gespannt auf eure Erfolgsrezepte und setzen das Programm auch in den Folgejahren fort. Dranbleiben lohnt sich also.
Seid dabei, damit wir gemeinsam das Ziel 2030 erreichen!