Am 4. März 2025 fand ein Sondierungsgespräch mit einem Bewerbungsteam für das Nationalteam Boogie-Woogie statt, das sich aus Doris Preuhs, Christoph Pecher, Tanja Stein und Beatrix Albrecht zusammenstellt. Seitens des DRBV haben Richard Kantelberg, Thomas Adler, Roland Schubert und Katrin Kerber teilgenommen. Hintergrund des Gesprächs war, die allgemeinen administrativen und sportfachlichen Anforderungen, Aufgaben und Regularien zu besprechen und zu erläutern, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Beide Seiten sind mit zu klärenden Fragestellungen aus dem Gespräch gegangen und haben vereinbart, das Gespräch fortzusetzen.
Der internationale Turnierkalender startet mit einem World-Cup in Finnland in die Saison. Die Besetzung der Positionen für ein Bundestrainerteam wird bis dahin nicht abgeschlossen sein.
Die sportfachliche Grundlage für die Nationalteams und den Bundestrainern ist der Kaderstrukturplan. In diesem sind objektive Nominierungsvoraussetzungen für den Start auf internationalen Turnieren für Boogie-Woogie Main und Jugend festgelegt. Dazu ist das Erreichen einer Mindestpunktzahl von 25 Punkten in der schnellen Endrunde der Main oder Jugend auf der Deutschen Meisterschaft notwendig. Die Main-Paare wurden nach der letzten Deutschen Meisterschaft nominiert. In der Jugendklasse hat die erforderliche Punktzahl auf der letzten Deutschen Meisterschaft ein Paar erreicht, welches jedoch nicht gemeinsam weiter tanzt. Somit kann in der aktuellen Situation kein Bundesjugendkader zusammengestellt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, halbjährlich Nachnominierungen vorzunehmen.
Darüber hinaus können die Bundesjugendtrainer im Rahmen der dezentralen Sportförderung die Nachwuchsarbeit in den Landeskadern unterstützen. Wir hoffen, mehr Kinder und Jugendliche für den Boogie-Woogie-Turniersport begeistern zu können und sind angesichts der Startzahlen auf dem ersten Sportturnier zuversichtlich, zukünftig auch einen entsprechenden Kader zu bilden.
Aktuell liegen keine Anfragen bzw. Anträge zu einer internationalen Startberechtigung in der Junior Klasse vor.
Für weitere Fragen oder bei noch offenen Unklarheiten steht der Sportdirektor gern zur Verfügung.