Neues

Rüdiger Menken
Montag, 24. August 2020

Jugendvollversammlung 2020

Die Jugendvollversammlung 2020 findet am 26. September 2020 in Fulda im Rahmen der Delegiertenversammlung statt. Zum Download finden sich hier alle Dokumente zur Jugendvollversammlung.


Veranstaltungsort

Geplant ITZ Fulda in Abhängigkeit der Voranmeldungen

Fulda

Samstag, 26. September 2020 - ca. 11:00 Uhr 

Dokumente zur Jugendvollversammlung

Wie erreiche und begeistere ich Menschen für Akrobatik Rock'n'Roll und Boogie-Woogie?

Am 26. September 2020 findet in Fulda die Delegiertenversammlung des DRBV statt.

Die Delegiertenversammlung 2020 findet am Samstag, 26. September in Fulda statt. Zum Download finden sich hier alle Dokumente zur Delegiertenversammlung.

Veranstaltungsort

ITZ Fulda

Am Alten Schlachthof 4

36037 Fulda

Samstag, 26. September 2020 / 12:00-15:00 Uhr 

Die Jugendvollversammlung beginnt um 11:00 Uhr.

Dokumente zur Delegiertenversammlung

Dem DRBV liegen drei Blindbewerbungen von jungen russischen Trainern im Rock’n’Roll Bereich vor, die wir unseren Vereinen zur Verfügung stellen möchten.

Vielen Dank für Eure Teilnahme an unserer Umfrageaktion, die uns die Diskussion und Entscheidungen bzgl. der Wiederaufnahme des Turniersportbetriebs sehr erleichtert hat. Wir haben auch eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zur Kenntnis genommen und berücksichtigt. Das Präsidium hat sich ausnahmsweise für eine klassenspezifische Unterscheidung entschieden, denn eigentlich sind wir ein Verband in dem Gleichbehandlung eines der obersten Ziele ist.

Als das Team um Thomas Zink mit den ersten Onlinetrainings und der Kofferpackchallenge begann, hätte wohl niemand geglaubt, dass wir so etwas auf die Beine stellen. Mit ca. sechs Wochen Vorlaufzeit wurde die Idee eines OnlineLive Tanzcamps wie auch eines Turniers umgesetzt und “Marketing” ist sicherlich froh, dass wir in der letzten Minute noch vom Ursprungsnamen “Hybrid” weggekommen sind ;) Der Grundgedanke: Live Standorte für jugendliche Teilnehmer und den Landes- sowie Bundesjugendkader, “Online Trainingshallen” für unseren Breitensport und als Highlight noch ein Turnier, auf das Zuschauer sich per Zoom zuschalten können und auch Wertungsrichter von vor Ort wie auch remote werten können.

Als Standorte waren die Boogieschmiede Kirchdorf, das TSC dancepoint Königsbrunn, die Yellow Boogie Dancers in Zwönitz zusammen mit dem 1. Dresdener Rock’n’Roll Club wie auch die Boogie-Abteilung des ATV 1894 Frankonia in Nürnberg dabei. Als Trainer waren aktuelle und ehemalige Kadersportler sowie Johann Preuhs geladen. 13 Vereine haben sich für das Camp angemeldet, so dass wir über 100 Teilnehmer hatten - und das alles virtuell und völlig virenfrei.

Das Technikteam hatte Zoom verwendet, um mehrere sogenannte Breakout Sessions anzulegen, die quasi die virtuellen Trainingsräume der Teilnehmer an den Standorten sowie der Online-Teilnehmer darstellten. Die Technikzentrale dafür, die sogenannte Bridge, befand sich in Nürnberg, wo auch immer jemand saß und auch einfach Neugierige immer mal zuschalten konnte, sowie mit den Standorten kommuniziert oder auch eben mal kurz ein Presseinterview gegeben haben. Das Bayerische Fernsehen gab sich ab dem frühen Nachmittag auch in Nürnberg die Ehre und blieb bis nach dem Cup. Den Fernsehbeitrag könnt ihr hier (ab Minute 17:25) sehen. Besonders spannend fanden sie übrigens die Gärten und Wohnzimmer, von denen aus die Teilnehmer mitmachten.

Zum Turnier wählten sich dann über 120 Teilnehmer über Zoom ein, um direkt und live am Rechner dieses Turnier mitzuerleben. Die Tänzer waren auf Königsbrunn, Zwönitz und Nürnberg verteilt, wohin wir über Zoom eben auch “einfach mal so switchen konnten”. Neu für die Wertungsrichter dabei, sie mussten sich auch mal bewegen und zur Leinwand gehen, um die Tänzer zu begutachten. Katrin Kerber hatte die Moderation des Cups übernommen und sich zeitweise auch noch über Facebook-Live zugeschalten, nicht zuletzt auch um kleine Umschaltpausen und kleine technische Pannen zu überbrücken. Spannendes Feedback: Facebook-Live hat ca. 30 sec. Verzögerung zum Zoom-Video.

Das Organisationsteam war am Ende des Tages mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem die jugendlichen Turnierpaare zu beobachten, wie sie aus einer quasi “Corona-Lethargie” wieder in den flotten Boogie-Woogie zurückkamen und Feuer und Flamme waren - das war Balsam für die Seele! Das ganze Projekt wurde komplett ehrenamtlich gestemmt und auch mit privater Technik organisiert. Wenn ihr die Idee cool findet und eine Anerkennung zeigen möchtet, dann zeigt das gerne hier: gf.me/u/ydsdm5

 

Der Sportausschuss hat auf seiner letzten Sitzung die Ausbildungs- und Dozentenordnung in einer aktualisierten Fassung beschlossen.

Die positiven Erfahrungen mit dem BRBV Online-Trainingsplan in den letzten Wochen haben überzeugt und dank der Lockerungen in verschiedenen Orten möchte der BRBV die Chance nutzen, Halle und Online zu verknüpfen!

Die Boogie-Woogie Ausrichter 2020/2021 treffen sich zum Austausch.

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink