Das Präsidium hat für 2022 beschlossen, dass keine Lizenz- und Startmarkengebühren erhoben werden. Der Sportausschuss (SAS) hat aus der aktuellen Situation heraus den Termin für die Sporttauglichkeitsuntersuchung auf den 1. Mai 2022 verlegt.
Unsere Boogie-Woogie Junior Weltmeister Janis Penzkofer und Paulina Reuß werden am Mittwoch 15. Dezember 2021 im bayerischen Fernsehen zu sehen sein.
Die WRRC hat nach der Absage des World-Cup Finals die Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft in Prag aktualisiert und damit die ersten Teilnehmer der World-Games 2022 in Birmingham (USA) nominiert.
Am 27. November 2021 fand die Delegiertenversammlung des DRBV statt und das Protokoll sowie die Präsentationen sind hier veröffentlicht. Wir möchten in diesem Artikel gerne einen weiteren Einblick in die Online-Workshops geben.
Der Hauptausschuss mit seinen Ländervertretern und der Sportausschuss haben aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemiesituation zusammen beraten, wie im folgenden Jahr 2022 eine Turniersaison gestaltet werden kann.
Am 20. November 2021 fand die Deutsche Meisterschaft der Formationen in Iserlohn statt. Nachdem einige Unwegsamkeiten im Vorfeld bereinigt werden konnten, hat Iserlohn in knapp 2 Monaten eine Deutsche Meisterschaft auf die Beine gestellt,
Am Samstag den 27. November fand für das Geschäftsjahr 2020 die ordentliche Delegiertenversammlung des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verbandes e.V. im Rahmen einer Zoom-Online-Konferenz statt.
Am 20. November 2021 fand in Prag (Tchechien) die Weltmeisterschaft der Rock'n'Roll A-Klasse sowie die Europameisterschaft der Ladyformationen und ein World-Cup Boogie-Woogie statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 13./14. November 2021 fand in Ljubljana (Slowenien) ein World-Cup Rock'n'Roll statt. Hier sind die Ergebnisse.