Neues

Rüdiger Menken

Samstag, 6. Oktober 2018, Königs Wusterhausen. 20 Trainer aus Bayern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Niedersachsen und Brandenburg stehen bereits in einer Halle, in der es nur so von Kindern und Jugendlichen wuselt. Frank Sandow erklärt die „Landkarte“ der Sporthalle:

Am Samstag den 13. Oktober 2018 fand in Miami (USA) ein World-Cup der Main-Klassen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie statt. Für die Schüler/Junioren und Contact-Style Klassen ging es nach Kharkiv (Ukraine). Hier sind die Ergebnisse.

Am 6. Oktober 2018 fand in Prag (Tschechien) die Europameisterschaft der Girl-Formationen und ein World-Cup Junioren Rock'n'Roll statt. Hier sind die Ergebnisse.

Am 15. September 2018 fand in Schaffhausen (Schweiz) die Weltmeisterschaft der Schüler/Junioren und Lady-Formationen Rock'n'Roll statt. Hier sind die Ergebnisse.

Donnerstag, 04. Oktober 2018

NJS-Guidelines Boogie-Woogie

Zum 01.01.2019 werden im Bereich Boogie-Woogie Guidelines zum neuen Bewertungssystem NJS eingeführt. Das Ziel der Guidelines ist es, die Wertungsrichter Boogie-Woogie mit klaren Handlungshinweisen zu versorgen, um den tänzerischen Vortrag des Paares entsprechend der Vorgabe des neuen Bewertungssystems klar beurteilen zu können.

Sportwart Boogie-Woogie Thomas Adler gibt folgende Nominierungen für die Europameisterschaft Boogie-Woogie Senior in Schaffhausen (Schweiz) bekannt:

Hallo und Moin!

Meine Name ist Jennifer Marquardt ich bin Trainer- und Tänzerin in Flensburg und schreibe zurzeit meine Masterarbeit im Studiengang Angewandte Sportpsychologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nun bin ich auf der Suche nach Teilnehmern*innen für meine Umfrage zum Thema Kommunikation im Rock’n’Roll Tanzsport.

Du tanzt Einzel (S/J/C/B/A) und/oder Formation (Jugend/Master) dann brauche ich Dich!

https://fhludwigshafen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_cGwETxUOzyfIWQB

Einfach auf den Link gehen und die Fragen ausfüllen! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mich unterstützen könntest!

Vielen Dank in Voraus,
Jennifer

Donnerstag, 30. August 2018

Akrobatikkatalog aktualisiert

Für die kommende Saison wurde der Akrobatikkatalog aktualisiert und enthält einige Anpassungen:

  • Für die A-Klasse wurden die Akrobatikwertigkeiten in den Höchstschwierigkeiten auf 14 Punkte angehoben.
  • Für die B-Klasse wurde der FlyingTakeOff als bewerteter Eingang für die Käskehre rausgenommen. D.h. der Eingang als solcher darf immer noch gemacht werden, nur muss er nicht angemeldet werden und bekommt daher auch keine zusätzlichen Punkte. Die entsprechenden Akrobatiken (und Kombinationen) entfallen.
  • Für die B-Klasse hat die WRRC bei der Akrobatik Käskehre in eine beliebige Pose, die Weiterführung in den Todes untersagt, um eben diese Akrobatik zur Akrobatik Käskehre-Todes zu differenzieren. Die entsprechenden Kombinationen entfallen dadurch.
  • In der Juniorenklasse sind der Teller und Scherenteller aus der Liste der nicht kombinierbaren Akrobatiken entfallen. Teller und Scherenteller dürfen also kombiniert werden, aber nicht mit gelisteten Akrobatiken, sondern nur mit nicht gelisteteten sog. Halbakrobatiken wie Spagat, Tote-Frau u.ä.

Fragen zu den Änderungen können gerne per Mail an vizepraesident@drbv.de gestellt werden.

Am 25. August 2018 fand in Helsinki (Finnland) ein World-Cup Boogie-Woogie und ein World-Cup Rock'n'Roll statt. Hier sind die Ergebnisse.

Wie im letzten Newsletter nur kurz angekündigt, wollen wir heute einen detaillierteren Einblick geben, wie wir die Kommunikation seitens des Verbands zu den Mitgliedern intensivieren und ggfls. auf eine nächste Ebene bringen wollen. Wir möchten quartalsweise die Möglichkeit haben, aktiv ins Gespräch zu treten.

 

Arenz Textilhandel
Giffels Tanzsportbedarf
 

Social Shares

Facebook

      Follow us on facebook NationalTEAM Rock'n'Roll

      Follow us on facebook NationalTEAM Boogie-Woogie

YouTube

Instagram

 RSS

Splink